Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2003, 19:05   #2
TooLowFlap
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 346


Standard

Die Machnumber ist von der Schallgeschwindigkeit und von der True Airspeed abhängig.

Dein Fahrtenmesser zeigt die die Indicated Airspeed an. Bei gleichbleibender IAS wird die TAS mit zunehmender Höhe ansteigen (Unterschied in der Berechnung beider Geschwindigkeiten liegt EINZIG in der Dichte: während die IAS mit der Standartdichte von 1,225kg/m³ berechnet wird nutzt die TAS die reale Dichte, die mit der Höhe abnimmt).

Das heißt also: TAS in FL200 < TAS in FL300 bei konstanter IAS

Die Schallgeschwindigkeit ist von der SAT abhängig:
a = 39 * Wurzel SAT -> SAT in °K einsetzen

Die Temperatur nimmt mit der Höhe in der Troposphäre bis -56°C ab. Damit sinkt auch die Schallgeschwindigkeit...

Die Mach Number ergibt sich nun wie folgt:

MN = TAS / a

Die TAS wird also immer größer mit der Höhe, die Schallgeschwindigkeit immer kleiner, damit ergibt sich eine steigende Mach Number.


Zu 2.: Kommt auf den Verkehr an. Wenn es der einzige Flieger ist und dessen Limitations eine Rückenwindkomponente zur Landung zulassen (und die Landebahnlänge ausreicht), so ist eine Landung so durchaus vorstellbar!
TooLowFlap ist offline   Mit Zitat antworten