Früher wurde weggeschmissen, heute wird reklamiert. Deswegen die Herabsetzung der Garantie was die zeitliche Dauer und ihren Umfang angeht und deswegen auch die Erhöhung der Anzahl der Fehler, die augenfällig werden. Die zweijährige Gewährleistung ist eine Verpflichtung zum kostenlosen Ersatz. Das hat Folgen wie im Vorsatz beschrieben.
Die Festplatten sind empfindlicher UND leistungsfähiger geworden. D.h. die Plattenausfälle häufen sich, weil das Material einem Dauerbetrieb nicht standhält, außer man verwendet Festplatten mit großen Pufferspeichern, die command tags und die Auflösung von Redundanzen beim Zugriff erlauben. Ölgelagerte Festplatten machen ein weiteres aus, um Plattenausfälle zu reduzieren.
Die Vibrationen der Laufwerke (CD-ROMs,CD-Brenner,DVD Laufwerke) und die Vibrationen der CPU-Lüfter im Wechselspiel der Mainboardschiene mit dem Gehäuserahmen machen ein weiteres Feld für Beschädigungen auf.
Zu guter Letzt sind die Serverplatten nicht mit Allerweltsplatten zu verwechseln, deren Fertigungstoleranz höher und -qualität niedriger ist, sodaß es zu einer exponentiell höheren Zahl an Ausfällen bei niedrigpreisigen Festplatten kommen kann und wird.
|