Das mit der Garantiezeit ist ein wirklich interessanter Aspekt. Verlieren die Hersteller das Vetrauen zu ihren Produkten?
Frage mich nur ob es einer Mehrheit der Anwender nicht wert wäre für eine garantierte Beständigkeit ihrer Daten mehr Geld zu bezahlen, oder ist es heutzutage doch schon Pflicht jedes noch so minimalistischen Homeusers Datensicherung zu üben?
Erinnere nur an C64 oder Amiga Zeiten in denen sich niemand darüber Gedanken gemacht hat... oder hat sich jemand damals 2 Hdd's gekauft?
Ich jedenfalls nicht und wenn ich heute meine Amiga anwerfe kann ich nur wieder begeistert feststellen das sie wieder und wieder, Jahr für Jahr das selbe Bild zeigt, die Textverarbeitung nicht vor Viren warnt, die Tabellenkalkulation nicht versucht sich übers Internet zu verbinden und jedes Game auf jeder Amiga läuft ohne Warnung, Startdiskette oder komplizierte Treiberkonfiguration, und das bis heute ohne Bluescreen, kryptische Dateinamen oder sonstigen heutzutage üblichen "Problemen"...
In diesen Augenblicken kommen mir echt oft die Tränen, welch unbeschwerte Zeiten waren dies damals, und Briefe ausdrucken, Spiele spielen, programmieren usw usw usw konnten wir auch, also wozu das alles, denke der Zeitgeist den wir uns selbst erdenken schlägt uns iergendwann mal selbst das Beil in den Rücken...
____________________________________
MfG
HALLOGEN
~~~Wenn dir die Scheisse bis zur Nase reicht laß den Kopf nicht hängen~~~
|