Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.01.2003, 23:37   #4
teotmb
Veteran
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 387


Standard

hallo mobiletester,

eines dieser programme hab ich, so glaube ich, schon ausfindig gemacht, nennt sich magnetic designer (von intusoft), davon gibt es sogar eine demoversion. blöderweise, gibt es bei der demoversion nur einen einzigen kern zur auswahl und die anzahl der windungen ist auch beschränkt und zwar auf eine

von epcos gibt es ebenfalls ein programm (kostenlos) mit dem man gewisse varianten (Wicklungszahl, Anzahl der Wicklungen, Frequenz usw.) in Abhängigkeit von Kernform und Kernmaterial simmulieren kann, ist aber unbrauchbar für meine zwecke. (ist eher für konventionelle trafos/übertrager gedacht)

hab aber inzwischen in dem berg von informationen den man mit google findet doch einige (hoffentlich) brauchbare informationen gefunden, das ganze schaut mir ohne CAE aber doch ziemlich nach trial & error aus.

bin für alle informationen dankbar.

mfg,

teotmb
teotmb ist offline   Mit Zitat antworten