Hi,
redest Du von Lago FS Traffic, mit den huebschen gelben Standard Fliegern?
1)
man durfte nur flieger ohne moving parts fuer den Traffic auswaehlen, sonst waren diese unsichtbar
2)
sinnvollerweise mussten diese als kopierte (verdoppelte) Flieger mit anderem Namen angelegt werden, da - einmal fuer Lago Traffic ausgewaehlt - diese einem sonst zum "selbst fliegen" nicht mehr zur Verfuegung standen.
3)
man musste fuer add-on sceneries grundsaetzlich evtl. vorhandene Fluege loeschen und mit eigenen, der jeweiligen Flugzeug-Kategorie entsprechenden Flugzeugen jeden einzelnen Track selbst erfliegen!
Nur dann rollten die Maschinen da wo sie sollten - und bis zu welchem Gate sie sollten.
Man waehlte lediglich die Verkehrsdichte vor; und ein Zufallsgenerator erzeugte den Verkehr (in Abhaengigkeit der Windrichtung) um den Flugplatz herum.
Uebrigens ein Vorteil: Selbst die kompliziertesten Airport-Layouts wurden so jeweils mit dem richtigen windrichtungs-abhaengigem Verkehr belegt, unter Ausnutzung aller verfuegbaren Runways.
Nix overlay oder so...
Und, wie ich gerade an anderer Stelle schrieb, mit dieser Technik waren sogar gebogene Anfluege moeglich, da ja nur selbst erflogene und gespeicherte Tracks abgeflogen wurden.
Da gab es natuerlich auch keine Fehlanfluege oder Abstuerze on short final.
Wenn ich das mit dem heutigen AI-Traffic vergleiche, denke ich zwar wehmuetig an o.a. Features, muss aber natuerlich insgesamt dem heutigen FS2002 AI-Traffic in jeder Hinsicht den Vorzug geben.
Gruss
Klaus-Peter
____________________________________
----
The Sky is the Limit
|