02.01.2003, 14:04
|
#2
|
Inventar
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
Aus der gehalt.txt:
Zitat:
Dokumentation zu Gehalt.java
Autor: Klaus Riemer
e-mail: e0225113@student.tuwien.ac.at
1.) Aufgabenstellung:
Das Programm soll den Informationsgehalt der Zeichen eines Alphabets berechnen.
Zur Berechnung wird die Formel h=ld(1/p) verwendet, wobei h den Informationsgehalt
und ld den logarithmus, den man zur Berechnung des ld benötigt, findet man in
der Klasse java.math
2.) Fehlerbehandlung:
Die Auftrittswahrscheinlichkeiten werden als Float-Zahlen eingelesen und dürfen nur
nur zwischen 0 und 1 liegen.
FALSCHE EINGABE wird ausgegeben, wenn die Zahlen kleiner als 0 oder größer als 1 sind,
gefolgt von einem Zeilenvorschub,der durch println gemacht wird.
? wird ausgegeben,wenn der Eingabedatensatz einen ungültigen Datentyp enthäl + Zeilenvorschub
3.) Test des Programms:
java Gehalt <Gehalt.i1> Gehalt.out1
und
java Gehalt <Gehalt.i2> Gehalt.out2
Gehalt.i1: besteht aus den Eingabedaten 0.5 0.25 0.25 -1.0
Gehalt.i2: besteht aus den Eingabedaten 1.2 0.24 0.6 -1.0
|
|
|
|