Hallo Robert!
Zu dem Thema gibt es hier schon einige threads. Das Produkt ist eine Unverschämtheit!
Aber da Du es schon hast, solltest Du das Beste daraus machen.
1. Update wie auf der webseite angegeben installieren und London neu installieren.
2. Dann bleibt leider immer noch eine Fehlermeldung beim Starten des FS. Einfach weiterdrücken „ja“, dann läuft es trotzdem. Du kannst die Meldung aufheben, wenn Du aus dem Module-Ordner die angegebene Datei (liveatc.dll) entfernst. Dann läuft zwar kein atc mehr, aber der Flughafen bleibt.
3. Aus dem Module-Ordner die FSUIPC-Datei entfernen. Die wird von London City mitinstalliert und ist veraltet, überschreibt aber die Version, die Du draufhattest. Darum die Probleme mit EW. Stattdessen die neueste Version nun installieren. Damit dürfte das Problem behoben sein.
4. Man kann das ATC-tool zweckentfremden für eigene Ansagen. Einfach in die LIVEATC-Ordner eigen/andere wav. Dateien schieben, z.B. aus AP1 oder DF737. Und schon kannst Du in jedem anderen Flugzeug die entsprechenden cabincalls aufrufen!
5. Die atc-Dateien einfach für andere Programme nutzen, z.B. Flightdeck Companion oder adv-Programme!
Ich hoffe, das hilft Dir.
Grüße
|