also ich möchte gleich mal vorwegschicken, ich bin einstudent der hin und wieder EIZO tfts promotet.
ja sie dürfen.(was die pixelfehler angeht)
denn es ist so, dass der produktionsprozess sehr höhe ausschussraten aufweisst und gleichzeitig die schirme die nicht ausgeschieden werden auch noch eine äusserst große fehlerrate aufweisen.
es gibt eine din norm die da heisst
DIN 13406 geteilt in drei teile
sie beschreibt die anforderungen an den schirm für eine ergonomische arbeit. es werden aber primär die pixelfehler beschrieben.
bei iilyama habe ich diese info gefundenhttp://www3.iiyama.de/iso.php3
kurz gesagt ist die 1. klasse die beste und hat fast keine fehler. bekommt man aber eigendlich nicht zu kaufen. fehler klasse 2 ist die eigendlich meisst vertretenste. bei dieser dürfen 2 weiss, 2 schwarz und 5 halbdefekte dots sein.
so viel ich weiss sind die samsung schirme eben nach din 13406-2 genormt. somit hast du eigendlich keinen anspruch auf granatie. auf gewährleistung schon gar nicht. wenn samsung dir die schirme austaust, dann nur auf kulanz.
nur eine kleine wissenserweiterung: es gibt auf der welt nur 3 frimen die die panels physikalisch herstellt. welche dies genau sind, weiss der markt aber selber nicht, bzw. will es nicht bekannt geben. es gibt aber einige firmen (wie eizo eben) die die panels in der fabrik zuerst testen und nur die tadellosen schirme nehmen. und eben weill das premium class panels sind, sind die schirme eben so schweine teuer, aber ihr geld wert.
ich will nur eine klarstellen: auch samsung ist sein geld werd, aber man darf sich nicht von einem skoda die qualität eines mercedes erwarten.
noch fragen, dann stelle sie
mfg
|