Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.01.2003, 09:45   #6
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von otys
vom gesamten System, weil dann könnte man nach

Q(m³/min) = 0,05*P / Tc

die erforderliche Lüfterleistung ermitteln.
Wobei
Q-benötigte umgewälzte Luftmenge
P-in Wärme umgesetzte Verlustleistung
Tc- zulässiger Temperaturanstieg in °C.
wenn du nun die erforderliche Lüfterleistung errechnet hast, gut, nur für welche Raumtemperatur gilt diese?

ein Rechner in einen Raum mit 10°C braucht weniger Lüfterleistung, als bei einer Raumtemp von 30°C um die Temp bis max xy°C ansteigen zu lassen, meiner bescheidenen Meinung nach

In meinen CS601 sind vorne 3 8cm Lüfter montiert, 2 davon kühlen die Festplatten, und 2 Lüfter hinten, kennen eigentlich kein Problem mit Wärmestau im Gehäuse
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten