Zitat:
Original geschrieben von otys
vom gesamten System, weil dann könnte man nach
Q(m³/min) = 0,05*P / Tc
die erforderliche Lüfterleistung ermitteln.
Wobei
Q-benötigte umgewälzte Luftmenge
P-in Wärme umgesetzte Verlustleistung
Tc- zulässiger Temperaturanstieg in °C.
|
wenn du nun die erforderliche Lüfterleistung errechnet hast, gut, nur für welche Raumtemperatur gilt diese?
ein Rechner in einen Raum mit 10°C braucht weniger Lüfterleistung, als bei einer Raumtemp von 30°C um die Temp bis max xy°C ansteigen zu lassen, meiner bescheidenen Meinung nach
In meinen CS601 sind vorne 3 8cm Lüfter montiert, 2 davon kühlen die Festplatten, und 2 Lüfter hinten, kennen eigentlich kein Problem mit Wärmestau im Gehäuse
