Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.12.2002, 23:30   #26
lprandtl
Veteran
 
Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 46
Beiträge: 446


Standard

Die Frage, die ich mir stelle, ist, ob ein Mensch überhaupt so oft die Pedale treten kann ...
Auch der Absturz des Airbus in NY ist für mich kein Argument. Die Maschine war etliche Jahre vorher in heftigen Turbulenzen ...
Außerdem muß das Seitenruder auch Böen und Scherwinde aushalten können. Allerdings muß ich auch zugeben, es nicht genau zu wissen.
Allerdings habe ich schon meine Studienarbeit in der Luftfahrtindustrie geschrieben und weiß daher, daß die Auflagen dort sehr eng sind.
Bedenkt man jetzt, wieviel Aufwand alleine beim Auto betrieben wird, die Alterung der Teile zu simulieren, durch die Aufnahme von Wöhler-Kurven (LCF und HCF Tests), kann man sich ungefähr ausmalen, wie es bei Flugzeugen sein muß.
Natürlich geht alles mal kaputt, aber ich glaube trotzdem daran, daß eine Seitenruderkonstruktion "Pilotensicher" ist. Diese Sicherheitslücke würde, so glaube ich, kein Hersteller zulassen.

Trotzdem möchte ich nicht ausschliessen, daß es so ist. Bis jetzt habe ich nur noch keine sinnvolle, schlüssige Begründung, bzw. "Widerlegung" meiner Argumente gesen.

In diesem Sinne alles Gute für das neue Jahr und sorry für meine Hartnäckigkeit ;-)

Grüße,
Ingo
lprandtl ist offline   Mit Zitat antworten