So... jetzt hab ich auch eine Antwort von "meinem" ATPLer.
Tja... auch keine eindeutige Antwort, eher noch mehr Sonderfälle und ausnahmen. So wie es aussieht ist es mehr die Verantwortung des Fluglotsen den IFR fliegern indirekt das Umschalten vorzugeben. Hmm... vielleicht nicht Verantwortung sondern eher gängige Praxis.
<Zitat>
Also, zum Höhenmesser folgendes: Ich kann wie bei so manchen Dingen das
gesetz nicht auswendig, meist sind die LH internen Verfahren mehr einengend
und natürlich verbindlich. Wenn mich solche Fragen quälen schlage ich in den
Lufthansa Operation Manuals nach. Gerde hab ich keins zur Hand, da guck ich
aber auch noch mal genau nach.
Die Praxis kennt das Problem aber sowiso nicht. Umgestellt wird bei der
Transition Altitude, die auf den SID (Standard Instrument Departure)-Karten
veröffentlicht ist. Fast immer 5000ft. Ausnahme München, gleich mehr dazu.
Daraus berechnet sich dann ja auch der Transition level für den Sinkflug,
mindestens 1000ft "wahrer" Abstand. In Deutschland kenn ich jetzt aber auch
keinen Flughafen der IFR Verkehr hat (also min. cass F airspace) der so hoch
liegt, daß es da zu problemen mit der 2000ft agl Regel gibt. Andere Länder,
andere Sitten, wie immer...
Nun zu Münschen: Auf grund der parallelen Bahnen die ausreichend weit von
ein andere weg sind um gleichzeitig 2 Flieger "nebeneinander" abfliegen zu
lassen bleibt man (Sonderfall) auf der Tower Freq. Die haben da auch ein
Radar und könnten, wenn man dem anderen zu nahe kommt eingreifen. Erste höhe
ist FL 70, bei bestimmten Situationen bekommt man aber eine Freigabe auf
6000ft (!). Das ist dann aber Aufgabe des Lotsen, sich sowas auszudenken,
und der ist ja auch für die Staffelung "verantwortlich".
Also einfach gesagt: Wenn der Lotse "Flight Level" sagt Hohenmesser auf STD,
wenn er "..ft" sagt eben QNH. Und im Zweifelsfall fragen.
Wie das dann mit Flügen ist die VFR anfangen und dann IFR weitergehe, oder
umgekehrt, weiß ich so nicht, machen wir ja nie.
Ansonsten fällt mir spontan nix anderes ein, ich schau aber auch noch mal
nach.
</Zitat>