Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.12.2002, 12:02   #8
TheSkyistheLimit
Veteran
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276


Standard

Hallo zusammen,

... nur einmal so eine Verfahrensfrage....

Belp, warum immer gleich das ganze Flugzeuge kopieren? Um die Festplatte moeglichst schnell voll zu kriegen?

Man kann jedem vorhandenem Flugzeug problemlos x-beliebige Texturen IN EINEM ORDNER verpassen.
Dafuer steht ja die [fltsim.0], [fltsim.1], [fltsim.2], [fltsim.3], ..... in der aircraft.cfg

Wenn man also ein Repaint fuer die jeweilige Maschine hat geht man wie folgt vor:

1)
Vorhandenen Texture-Unterordner umbenennen (sind bei der 737 sowieso alle .1, .2, usw. benannt.

2)
Den neuen Texture-Unterordner - z.B. fuer die LH in "Texture.lh" umbenennen und in diesen Aircraft-Folder legen.

3)
Die "Aircraft.cfg" mit dem Editor oeffnen, sehen, wieviele "[fltsim.x]" es bereits gibt und davon einen Absatz kopieren und an fortlaufender Stelle einfuegen und mit der naechsten Nummer versehen.

4)
Nun den einzelnen Versionen entsprechende Texture-Namen geben "Texture=lh" usw.
Achtung: Natuerlich auch der urspruenglichen Maschine somit die umbenannte Standard-Texture zuweisen (wenn nur eine Texture vorhanden war, hat diese zuvor ja keinen Namen gehabt "Texture= ")

5)
Dafuer sorgen, dass unter den fltsim-Eintraegen eine Rubrik [General] steht, in der "atc_type=xxx", "atc_model=xxx" und ggf. "performance:..." stehen, damit spaeter alle Maschinen im ATC richtig (und nicht als Experimental) angesprochen werden und diese Passagen auch nicht jedesmal kopiert werden.

6)
Fuer jede FLTSIM aendern:
- Title
Muss eindeutig sein (z.b. einfach LH anhaengen)
DIES IST UEBRIGENS AUCH DER EINTRAG, der diese Maschine spaeter fuer den AI-Traffic identifiziert!
(Bei mir fliegen ganze Flotten im AI-Traffic)
- Texture
Dort die Buchstaben NACH DEM PUNKT des Texture-Ordners eintragen (von Texture.lh also hier "Texture=lh" schreiben.

Und dann natuerlich alle das Flugzeug naeher spezifizierenden Daten aendern, damit es auswaehlbar wird.

Fertig!

Hoert sich evtl. kompliziert an, ist aber wirklich kinderleicht (und spart maechtig Festplattenplatz, da die eigentliche Flugzeugsimulation ja immer gleich bleibt...)

Das geht uebrigens ebenso mit verschiedenen Panels!
Man kann also den Standard-Maschinen das Standard-Panel lassen, den eigenen aber z.B. tolle Freeware-Panels zuweisen (als z.B. "panel=NG" oder so)

Hier Beispiele meiner Eintraege:
--------------

[fltsim.4]
title=Boeing 737-400 LH
sim=Boeing737-400
model=
panel=
sound=
texture=lh
kb_checklists=Boeing737-400_check
kb_reference=Boeing737-400_ref
atc_id=D-ABXD
atc_airline=Lufthansa
atc_flight_number=ABXD
ui_manufacturer=Boeing
ui_type=B737-400
ui_variation=Lufthansa virtual Cockpit



[fltsim.5]
title=Boeing 737-400 HLF
sim=Boeing737-400
model=
panel=
sound=
texture=hlf
kb_checklists=Boeing737-400_check
kb_reference=Boeing737-400_ref
atc_id=D-ABLT
atc_airline=Hapag
atc_flight_number=ABLT
ui_manufacturer=Boeing
ui_type=B737-400
ui_variation=Hapag Lloyd old livery


[fltsim.6]
title=Boeing 737-400 TUI
sim=Boeing737-400
model=
panel=
sound=
texture=tui
kb_checklists=Boeing737-400_check
kb_reference=Boeing737-400_ref
atc_id=D-AHFO
atc_airline=Hapag
atc_flight_number=AHFO
ui_manufacturer=Boeing
ui_type=B737-400
ui_variation=Hapag Lloyd TUI Livery


[fltsim.7]
title=Boeing 737-400 RYAN
sim=Boeing737-400
model=
panel=
sound=
texture=ryan
kb_checklists=Boeing737-400_check
kb_reference=Boeing737-400_ref
atc_id=EICSB
atc_airline=Ryan
atc_flight_number=EICSB
ui_manufacturer=Boeing
ui_type=B737-400
ui_variation=Ryan Air

-----------------------

Und noch ein Tipp zum Festplatten-Platzsparen:

Legt euch unter dem Folder "Aircrafts" Unterordner "pnl-src" und "snd-src" an.
Dahinein alle entsprechend benannten Sound bzw. Panel Ordner hineinlegen ("B737-ng-panel", "DC3-Panel", usw. (beim sound analog)

Ich habe bestimmt 10 verschiede B747-Flieger.
Aber NUR EINMAL das Panel und NUR EINMAL die umfangreichen Sound-Dateien in dem Source-Unterordner.

Den jeweiligen Fliegern in den Unterordner "Panel" und "SOUND" ist dann jeweils ganz kurz nur der ALIAS-Verweis gegeben:

panel.cfg:

[fltsim]
alias=pnl-src\b747-400-panel

fertig


(das war bestimmt mein laengster Beitrag ;-) )

Gruss,

Klaus-Peter
____________________________________
----

The Sky is the Limit
TheSkyistheLimit ist offline   Mit Zitat antworten