Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.12.2002, 21:50   #4
Andre@s
Elite
 
Registriert seit: 05.09.2000
Alter: 58
Beiträge: 1.389


Andre@s eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Keine Ahnung, ich hab mir ein System zusammenstellen lassen. Es ist mir nicht teurer gekommen, als die Einzelteile. Somit habe ich mir die Bastelei erspart. Das Einzige, das ich gemacht habe, ist den oberen Lüfter gegen einen (regelbaren) Enermax zu tauschen, und den Originalen nach unten zu bauen.

Aber wie schon erwähnt, es kommt sicher stark auf´s Gehäuse an, wo, und wieviele Lüfter sinnvoll sind. Mein unterer Lüfter haut mir wie schon beschrieben anscheinend die Luftzirkulation zusammen, somit wird das System insgesamt wärmer. Darum wieder abgesteckt...

Aber meine CPU ist 100% eine Boxed, und ich hab da noch nie "drunter" geschaut. Da ist ein Loch? Aha...

Wie hoch sind denn die anderen Temperaturen (Gehäuse und Mainboard)? Gehäusetemp geht bei mir bis ca. 37-38 Grad unter Vollast, Mainboard ungefähr gleich. Um genaue Angaben zu machen, müsste ich mir die mal genauer ansehen. Ich hab mich bis jetzt eigentlich nur um die CPU gekümmert, und da diese OK ist, hab ich mir die anderen Temps nicht mehr weiter gemerkt....

Ich habe allerdings auch noch nie gesehen, dass mein Boxed-Lüfter auf 3500 Umin geht. Maximum war bis jetzt IMHO ca. 3000 Umin.

PS: Ich würde auf jeden Fall einen Lüfter oben ins Gehäuse bauen, der die warme Luft nach draussen saugt. Da hat dein Gehäuse sicher einen Platz vorgesehen. Da kann ich nur den erwähhnten Enermax empfehlen, der ist (händisch) regelbar. Das Kabel legst du dir hinten zwischen der Seiten- und Rückwand raus, und du kannst das System leiser drehen, wenn du nicht Vollast arbeitest.
____________________________________
lg. Wolfgang

Irren ist menschlich - um die Lage wirklich ekelhaft zu machen, benötigt man schon einen Computer...
Andre@s ist offline   Mit Zitat antworten