Hi,
.... bei kleinen Plaetzen nicht vergessen, diese ggf. in dem Textfile "Airports" der Traffic-Tools nachzutragen (sofern nicht schon vorhanden).
Sonst kann man keinen Traffic kompilieren und AFCAD hat dann auch so seine Probleme....
(z.B. bei selbst erzeugten Flugplaetzen, die so von FS vergessen wurden. Ging mir z.B. mit EDHC Rehbeck so...)
Die Syntax ist leicht verstaendlich.
Mit dem Editor an der richtigen Stelle den Code sowie Position und Platzhoehe nachtragen. Fertig.
Die Platzkoordinaten holt man sich notfalls selbst, mit der Cessna auf dem Platz und die "Y"-Taste gedrueckt (wird dann angezeigt).
Bei AFCAD muss ebenfalls mit dem Editor zunaechst Hand angelegt werden:
Man nehme ein existierendes File eines anderen Platzes der gleichen Region, benenne es um und aendere Bezugsdaten und Namen (Code und Position wie oben) sowie die genaue Bezeichnung im unteren Teil.
Nun hat man ein "altes" File mit neuem Bezugspunkt und - natuerlich falschen - Einrichtungen, dass man entsprechend seines "neuen" Platzes bearbeiten muss.
Man kann so wirklich jede Wiese zum Flugplatz mit Verkehr machen!
Ich habe z.B. die NAVAL AIR STATION Alameda KNGZ zwischen Oakland und der Baybridge so wieder zum Leben erweckt.
Da geschlossen, ist der Platz zwar vollstaendig in der Standard-Scenery vorhanden, aber eben tot - bis heute....
(Das entsprechende AFCAD-File hatte ich z.B. auf FSFreeware veroeffentlicht)
Viel Spass
Gruss
Klaus-Peter
____________________________________
----
The Sky is the Limit
|