Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.12.2002, 18:27   #2
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Bin zwar nur Flusiflieger,aber normalerweise muss jeder Twinjet in der Laage sein,bei einem Triebwerksausfall gleich nach dem Abheben,selbst mit MTOW,mit nur einem Triebwerk sicher weiterfliegen zu können.
Bei Flugzeugen mit geringerem Leistungs/Masseverhältnis müsste eigentlich noch eine Notreserveleistung für solche Fälle zur verfügung stehen.
Die Frage ist,ob der Flusi solche Situationen überhaupt realitätsnah simulieren kann,also ob die Flugeigenschaften des Fliegers sich so real editieren lassen,das das dann auch funzt.

Sollte Dein Airbus dazu in der Laage sein,musst Du natürlich ordentlich mit dem Seitenruder gegenhalten,und vor allem erst mal kräftig Gas geben und dann langsam an das veränderte Fluggefühl rantasten.Kurven nach Möglichkeit in die Richtung fliegen,in die das Flugzeug von alleine wegdreht.Und so viel ich weiss,wird bei Triebwerksausfall sofort der Autopilot abgeschaltet und komplett manuell weitergeflogen,natürlich nur bis zur nächsten Landemöglichkeit.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten