Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.12.2002, 11:04   #4
fg
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.04.2001
Beiträge: 32


Standard

In der Ausgabe 175 http://www.wcm.at/bilder/print/wcm175.pdf habe ich einige Scanner getestet, unter denen auch welchen mit Dia Aufsatz waren.

Fazit des Testes in kurzen Worten:

für OttoNormalUser sind die Durchlichtaufsätze ausreichend, bzw. wenn man nicht sehr viele Negative, bzw. Dias zum Scannen hat, kein Problem.
Für hohe Ansprüche, bzw. eine große Menge von Negativen oder Dias, welche man scannen will, sind diese Geräte imho nicht empfehlenswert.
Dies deswegen, da die Handhabung eher umständlich ist. Was bei reinen Dia, bzw. Negativscannern ein Handgriff ist, sind bei Aufsatzscannern mehrere, fällt bei 10 Scans nicht wirklich ins Gewicht, aber bei mehreren hundert, bzw. tausend schon.

Möchtest du auch Dias mit dem Scanner digitalisieren? Wenn ja, vorsicht, z.B. bei HP sind bei einigen Geräten die Führungsschienen des Durchlichtaufsatzes für die Plastikbilderrahmen eines Diaszu schmal, man musst das Dia zerlegen und nur den Film scannen. Bei 10 Dias kein Problem, bei ein paar hundert oder tausend ...

je nachdem, wieviele Negative du scannen willst, bzw. ob der Scanner nur für Negative verwendet wird, oder nicht, würde ich dir raten, eventuell auch einen reinen Dia/Negativscanner anzusehen.

bzw. http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=76407 wie gefällt dir diese Lösung, soll ganz gut funktionieren.
fg ist offline   Mit Zitat antworten