Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.12.2002, 22:07   #7
Wombat
Veteran
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 84
Beiträge: 301


Idee

Ja, das geht schon; ist aber ein bißchen eine "Herumspielerei", weil ja die genauen Werte für den LDR nicht bekannt sein dürften.
Am besten fängst Du damit an, bei ansonsten unveränderter Schaltung den erwähnten Gegenkopplungswiderstand vom Ausgang (Stift 6) zum invertierenden Eingang (also Stift 2) wieder einzubauen, um die hohe Verstärkung des OpAmps "zurückzuschrauben". Praktisch wäre dabei natürlich anstatt eines normalen Widerstandes ein Potentiometer, an dem Du dann während Deiner Versuche die OpAmp-Verstärkung bequem regeln könntest.
Der optimale Wert des Potentiometers hängt vom LDR-Widerstandswert ab; denn die Verstärkung des OpAmps in Deiner Schaltung wird bestimmt vom Verhältnis des Gegenkopplungswiderstandes zum Widerstandswert zwischen dem invertierenden Eingang (Stift2) und dem Minuspol der Versorgungsspannung (Stift4). Zum Beispiel: Haben LDR und Gegenkopplungswiderstand je 5kOhm, ist das Verhältnis der beiden zueinander 1:1, und der Verstärkungsfaktor=1. Also ändert z.B. 1Volt Spannungsänderung am Eingangsstift 2 die Ausgangsspannung an Stift6 auch um 1V. Ist aber der Gegenkopplungswiderstand 10kOhm (und der LDR nach wie vor 5kOhm), so ist das Verhältnis der beiden zueinander 2:1, der Verstärkungsfaktor des OpAmps also=2, und 1Volt Spannungsänderung an Stift2 ergibt 2Volt Spannungsänderung am Ausgangsstift6, usw.

Jetzt weißt Du auch, warum der OpAmp ohne diesen Gegenkopplungswiderstand als reiner Schalter arbeitet: Das Verhältnis ist ja dann "unendlich" (keine Verbindung zwischen 6 und 2) zu 5kOhm (dem LDR), daher ist auch der Verstärkungsfaktor (zumindest in der Theorie) unendlich, und auch die kleinste Abweichung von den 6Volt an Stift2 zu den 6Volt an Stift3 in unserem Beispiel wird vom OpAmp "unendlich" verstärkt, mit anderen Worten, der Ausgangsstift6 kennt nur "voll auf" oder "voll zu".

Happy basteling ... äh, oder so ...

MfG., wombat
Wombat ist offline   Mit Zitat antworten