Zitat:
Original geschrieben von Wombat
...- ich glaub' Du hast mich mißverstanden: Wenn ich von "+" geschrieben habe, meinte ich das + der Versorgungsspannung, nicht den invertierenden Eingang des OpAmps (den Du in Deinen Schaltungen als "U+" bezeichnet hast). Außerdem: Ein LDR (="Light Dependant Resistor", also "lichtabhängiger Widerstand") wird prinzipiell bei Lichteinfall niederohmiger. Nun ist es Sache der Schaltung, diese Widerstandsverminderung dazu zu verwenden, um z.B. eine LED hell oder finster werden zu lassen.
[...]
Die angegebenen Widerstandswerte sind natürlich nur ein Beispiel und hängen vom eingesetzten LDR, der Höhe der Versorgungsspannung usw. ab. Aber es ging ja nur ums Prinzip.
Viel Spaß beim Basteln und Herumprobieren!
MfG., wombat
|
vielen vielen dank wombat ! einfach professionell erklärt !
aber bei der methode da mit 6v und den 2 widerständen haben wir bisschen in der schule gelernt, aber ich kann mich erinnern dass die led dann aber entweder an oder aus ist oder ? wär eigentlich eh super für mich (hätte selber auch denken sollen, war halt dumm).
rein aus interesse würde ich wissen ob es nen stufenlosen schaltkreis dafür gibt das je nach der belichtung die led mehr oder weniger leuchtet ?
danke trotzdem !