Hallo.
Nunja, erstmal muss man sich selbst im Klaren sein, vor wem man sich anonymisieren möchte. Letztendlich ist kein Proxy wirklich sicher, für diejenige Klientel, die deine Leitung selbst überwachen oder protokollieren kann.
Geht es lediglich darum, die eigene IP-Adresse auf manchen Webseiten zu unterbinden, so reichen schon sehr einfache anonyme Proxies aus.
JAP geht hier einen erheblichen Schritt weiter. Hierbei handelt es sich um ein System von 100% anonymen sogenannten Mixen. Dies sind kaskadierte Proxies, die (in sich Verschlüsselt) den Datentransfer von bis zu mehreren tausend IPs gleichzeitig übermitteln. Die JAP-Mixes erstellen keine Logfiles, bei der erwähnten Größe von (in meinem persönlichen Praxistest) bis zu 2500 gleichzeitigen Benutzern ist eine sehr hohe Anonymität garantiert!
Das soll natürlich nicht darüber hinwegtäuschen, dass sämtlicher Datentransfer von dir bis zum JAP-Mix dennoch eindeutig identifiziert werden kann. In welcher Form, oder wer die entsprechenden Resourcen hat, möchte ich nicht zu behaupten wagen - ich möchte damit nur andeuten, dass eine gänzliche Anonymität vom eigenen PC zu Hause nicht möglich ist (zumindest nicht für Provider & staatliche Organisationen bzw Behörden).
Kurt
|