Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.12.2002, 12:57   #11
FranzU
Veteran
 
Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 337


Standard

Zitat:
Original geschrieben von fabsi
Das gilt dann aber generell für zerkratzte CDs, ist also nicht spezifisch für selbstgebrannte cds. Ausserdem glaube ich nicht das die Oberflächenqualität eines Rohlings sich so signifikant von der einer gepreßten unterscheidet, wo doch sowieso schon mircofeine, mit blosem Auge so gut wie nicht sichtbare Kratzer dieses "ausjustieren" des Lasers verursachen, und diese Kratzer sind auf jeder CD, sobald man sie angegriffen hat.
Nun, ich dachte nicht so sehr an die Oberflächenqualität, sondern daran, das bei selbstgebrannten CDs die Pits (Löcher in der Datenschicht) nicht so exakt sind wie bei gepressten CDs, und dass das erhöhte Belastung für die Fokussierung und Spurnachführung bedeuten könnte.
____________________________________
lG FranzU
*~* Wir alle sind die Urheber der Ereignisse unseres Lebens, und wir alle
*~* sind bei der Erschaffung der Umstände, die zu diesen Ereignissen führen,
*~* Mitschöpfer im Verein mit dem einen großen Schöpfer.
*~* (aus \"Gespräche mit Gott\" Band 2)
FranzU ist offline   Mit Zitat antworten