Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
die einzige möglichkeit wäre, wenn das c-laufwerk noch kein os installiert hat und win2k und winxp z.b. auf d: und e: installiert wären.
|
nein, dass bringt auch nicht, da Win2k/NT/XP einige Dateien auf C: ablegen, mit denen das Betriebssystem gestartet wird. Win9x/ME überschreibt diese, wenn man es nicht mittels "Schalter" verhindert.
Ist aber auch nicht wirklich ein Problem, läßt sich mit Install CD einfach wieder reparieren. Siehe auch die Links
Richtig ist aber, dass es Probleme kann es geben, da alle Betriebssysteme unter C:\Programme\ Dateien ablegen und sich diese überschreiben können. Könnte man allerdings auch mittels
X-Setup korregieren, sprich den Pfad von Programmeordner auf andere Partition legen.
Möglich wäre es noch, dass mein einen Bootmanager nimmt, der Partitionen versteckt und somit man die Betriebssysteme voneinander trennt.
bzw. im Bios gibt es auch die Möglichkeit eine andere Partition als Bootpartition einzustellen, vielleicht kann man auch damit die Betriebssysteme trennen, getestet hab ich es noch nicht, da es imho etwas umständlich ist, im Bios Bootreihenfolge zu ändern, wenn am WinME aber nur selten braucht, ist es vielleicht eine praktische Möglichkeit.
Lord Fredrick hat mal eine Möglichkeit beschrieben, wie man so ein Problem sicher lösen kann, er installiert/e Betriebssystem und machte ein Image, formatieren, neues Betriebssystem installieren, Image, usw. wieviele Betriebssystem man eben installieren will.
Will ich jetzt Win2k starten, Image von Win2k drauf und booten, wenn ich WinME haben will, Image von WinME, ... umständlich im ersten Augenblick, aber saubere Trennung und wer nicht oft ein anderes Betriebsystem benötigt, ist mit dieser Lösung ganz gut beraten.
Eine Möglichkeit hab ich noch, Wechselrahmen, auf einer Platte Win2k/XP, auf der andere WinME, 3te Platte ist zum Datenaustausch, somit kann das eine Betriebssystem das andere nicht stören.