Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2002, 18:51   #7
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Leute!

@FO Niko:

Ich muß dir wiedersprechen, oder ich hab dich falsch verstanden: Bei mir erhöht sich die Leistung der Triebwerke sehr wohl, wenn ich ab Null Schub F2 immer wieder drücke und dait die Reverser hochfahre - beim PSS A320 komme ich dann auch ca. 65% N1 mit reverse thrust - das erscheint mir nicht so sehr unrealistisch.

Man kann natürlich auch bei IDLE REVERSE bleiben, so wie es viele Airport Charts (zumindest für nach 20h) aus Lärmschutzgründen anmahnen.

Ich betätige aber beim PSS A320 meist aus Faulheit von der IDLE Stellung aus die Minus-Taste, um MREV (maximum reverse thrust) zu geben.

Außerdem sollte man (sowei ich es mitgekriegt habe), wenn es nicht unbedingt nötig ist, über 100 - 80 kts IAS die Wheel Brakes betätigen, auch wenn im FS keine Autobrake darauf achtet!
Bei 80 sollte man die reverser rausnehmen, darüber muß man ja nicht immer bremsen - die Bremsen m´ßen ja nicht immmer auf 300° C oder mehr gebracht werden, das erhöht den Verschleiß, und bei Ryan-Air artigen Turn-Around-Zeiten reicht es womöglich nicht aus, um die Bremsen bis zu Start wieder abzukühlen - wenn ich mich nicht irre, gibt es:
-Grenzen, ab denen man eh die Bremscheiben tauschen muß (oder so), was natürlich vermiden werden muß
-Grenzen, ab denen man nicht starten darf, weil wohl zu heiße Bremsen einen Startabbruch in eine Katastrophe verwandeln können.

Dies sind nur meine überlegungen - das meiste ist nur gefährliches Halbwissen aus PSS- oder sonstigen FS-Manuals. Erscheint mir aber soweit schon logisch.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, bitte!!

MFG, Felix
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten