Zitat:
Original geschrieben von Wolf-Dieter Wahl
@Mike
Was Du festgestellt hast ist die Realität. Was andere im Zusammenhang mit Partition, Defragmentierung und Frame festgestellt zu haben glauben ist Phantasie.
Es gibt zwischen den f/s und einer mehr oder weniger defragmentierten Platte keinen Zusammenhang. So einfach ist das. Eine gerinfügig längere Ladezeit beim Start des Flusi will ich akzptieren, aber mehr auch nicht.
|
JEIN Wolf-Dieter,
das Laden einzelner Datein und damit das Starten und Neuladen von Scenerien/Texturen dauert schon länger, wenn die Platte stark fragmentiert ist. Auch hab ich die Erfahrung gemacht, dass der FS stark darunter leidet, wenn er mit anderer Software auf einer Partition liegt, da die Fragmentierung u.U. stärker und schneller auftritt. Denkt daran, dass der FS eine Unmenge "kleiner" Dateien laden muss und das bei entsprechender Fragmentierung richtig Leistung kosten kann. Hier kann man mit entsprechend grossen Clustern Abhilfe schaffen (FAT32 und NTFS), verliert allerdings etwas Plattenplatz (was aber bei HDDs mit >20BG nicht wirklich ein Problem darstellt, oder

)
Das dümmste, was man machen kann, ist den Standardpfad "C:\Programme\Microsoft Games\FS2002" zu nehmen, da er in der Regel mit auf der Systempartition liegt und somit das Betriebssystem den Ablauf beim Flusi stört.