Thema: Radeon9700
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.12.2002, 23:56   #16
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Hallo, Wolf-Dieter!

Die Frage hatte ich nicht in Bezug auf die Performance oder RAMDAC-Grenzfrequenz gestellt, sondern darauf, daß manche Hersteller im Treiber die Auflösung 1280x960 (4:3) vergessen, dafür aber die (meist unsinnige) Einstellung 1280x1024 (5:4) zulassen (sowie natürlich die 1600x1200+... ), die aber auf einem Standard-Röhrengerät nur mit Verzerrungen darstellbar ist oder mit schwarzen Balken. (Das ist "historisch" bedingt, die Auflösung 1280x1024 wurde einige Jahre früher in die offiziellen VESA-Empfehlungen aufgenommen als die 1280x960, obwohl auch das schon ein paar Jährchen her ist. Manche Hersteller sind aber auf diesem Stand stehengeblieben und die TFT-Hersteller lassen diese Auflösung wieder aufleben.)

Warum ich frage, ist, daß das ein K.O.-Kriterium für mich ist, weil das die für mich optimale Arbeits-Auflösung meines Monitors ist. (Ich will ja keine Nackenstarre mit 1600x1200 bekommen. Meine Monitorelektronik wäre bis 2048x1536 bei 80 Hz spezifiziert (130 kHz Zeilen-, 360 MHz Signalfrequenz), das sehe ich kein Problem.

Hups, ich wollte gar nicht so viel schreiben, sorry.

@Siegfried:
Danke, ich vermute einfach mal, Du hattest mich richtig verstanden.

Viele Grüße,

Betto



Nochmal @ Dieter:
Das habe ich jetzt erst kapiert, natürlich, Windows zeigt ja sicherheitshalber nur die Modi an, die der Monitor auch verkraftet. Auweia, ist schon spät, kleine Kinder müssen nun zu Bett! In Hamburg würde man sagen: Ich Dösbaddel! (mit langem "ö")
Betto ist offline   Mit Zitat antworten