Ihr müßt da zwischen IAS (indicated airspeed-angezeigte Geschwindig-
keit), TAS true airspeed-wahre Geschwindigkeit) und GS(ground speed-
Geschwindigkeit über Grund) unterscheiden.
Bei ca. 330 KIAS liegt die TAS (abhängig von der Flughöhe)einiges
darüber (bis zu 500 KTAS),bei der GS kommen noch Windeinflüsse dazu.
Ab 24000 ft interessieren "Knoten" sowieso nicht mehr, da wird nur
noch nach Mach-Anzeige geflogen.
Normal für Jets ist hier ca. Mach 0,8 als Reisefluggeschwindigkeit
(cruise speed), was in dieser Höhe ca. 300 KIAS und 470 KTAS ent-
spricht.
Die Overspeed liegt für Flughöhen unter FL240 bei den meisten Jets
zwischen 300 KIAS und 350 KIAS; über FL240 zwischen Mach 0,82 und
Mach 0.86.
PS: Und unter FL100 sind im Großteil Europas nur maximal 250 KIAS
erlaubt; von Seiten der Flugsicherung.
|