Hallo Tomas,
"WHQL" steht für "Windows Hardware Quality Labs" - ein Testlabor von Microsoft, das Hardware und vor allem die Treiber dafür ziemlich fiesen Tests unterzieht, um herauszufinden, ob's mit dem Nachbarn - sprich Windoof in seinen verschiedenen Varianten - auch wirklich klappt

. Logisch also, daß allerneueste oder gar Beta-Treiber diese Tortur noch nicht hinter sich haben können.
Wenn ein Treiber also bereits "WHQLed" ist, kann man davon ausgehen, daß er auf einem ordnungsgemäß konfigurierten System problemlos funktioniert (haben sie bei mir jedenfalls immer getan). Davon abgesehen, Verballhornung hin oder her

, mag ich MS's Betriebssysteme - immer noch erste Wahl für maximale (Spiel-)Performance auf einer bezahlbaren Plattform.
Apropos Plattform: Bei Deiner Rechnerkonfiguration würde ich mir ernsthaft überlegen, einen komplett neuen Rechner zu kaufen. Außer der Tatsache, daß Dein Board keine schnelleren Prozis als 1,4 GHz-Thunderbird unterstützt, dürften auch der veraltete SDRAM PC 100-Speicher (der eh nicht auf ein neues Board paßt) und die vermutlich ziemlich langsame Festplatte zur Performancebremse werden. Und wenn ich mal Mainboard, CPU, Speicher und Harddisk (dazu vermutlich noch ein Netzteil) zusammenrechne, dann ist das fast schon ein neuer Rechner. Bei meinem alten 1 GHz-PIII stand ich genau vor der gleichen Entscheidung und habe die Aufrüstung des Oldies schließlich verworfen. Bis jetzt hab ich's nicht bereut...
Gruß Thomas