Interessantes zu Germany VFR.
kurz zu Andragar noch mal.
Das SCC selbst besitze ich nicht, daher habe ich auch keine Erfahrung damit.
In Bezug zu der neuesten Version die Du ansprichst, vermute ich mal das Du die aktuelle Demoversion meinst.
Diese ist das neueste was ich auf deren Homepage gefunden habe. Hier werden bei der Funktion Lines unter anderem auch Straßen für den FS2002 erwähnt. Allerdings nur in einer flatten area. Als zusätzliche Tools die benötigt werden ist die SCASM.EXE und das neue Resample Tool von Microsoft integriert. Nicht aber die neue BGLC.EXE die meines Wissens nach unumgänglich für das neue Straßensystem ist.
Dieser gesammte Sachverhalt läßt für mich eigentlich darauf schließen, das hier eindeutig keine neuen FS2002 Straßen direkt mit dem SCC erzeugt werden können.
Nagel mich aber bitte nicht darauf fest, da ich selbst hierzu noch keine Erfahrungen habe.
Zu Börnie
Um das Germany VFR Team weiter zu entschuldigen. Du hast in Bezug zu den noch fehlenden FS2002 Straßensystem (wo ja laut Werbung sugeriert wurde das dieses schon vorhanden ist) angemerkt, das bei Germany VFR sehr wohl Straßen nach dem alten FS2000 System vorhanden sind. (diese aber nicht so toll aussehen). Ich weis nicht ob wir hier von dem gleichen sprechen. Ich habe das noch nicht so pingelig kontrolliert zu mal ich die genauen Stellen nicht kenne die Du meinst. Aber grundsätzlich muss gesagt werden, das das Austria Prof Strassensystem bis nach Deutschland aktiv ist. Deaktivierst Du z.B Austria Prof. verschwinden auch auf der deutschen Seite z.B am Bodensee die FS2000 Straßen.
Weiterhin möchte ich Austria Prof. hier noch was in die Schuhe schieben (in die Schuhe schieben ist jetzt aber nicht unbedingt so gemeint) wozu Germany VFR nichts kann. Bei Austria Prof. sind damals auch zusätzliche BGL Dateien in die Standard FS2002 Scenery Südwesteuropa integriert worden. Diese Dateien verändern auch Süddeutschland z.T auf den FS2000 Straßenstandard. Nur wird das vermutlich keiner bemerkt haben, da es keiner mit Austria Prof. in Verbindung bringt. Es wird den wenigsten bei der Installation aufgefallen sein. Der User denkt z.B ich schalte jetzt mal Austria Prof ab. Aber was ist das denn, im Bereich der Scenery von Germany Vfr1 sind ja immer noch FS2000 Straßen. Was hat das Germany VFR Team denn da gemacht.
Schau doch mal nach ob die Straßen von denen Du in Bezug zu Germany VFR sprichst verschwinden wenn Du Austria Prof. bzw. die original FS 2002 Südwesteuropa Scenery deaktivierst. Es verschwinden logischerweise auch andere Sceneryobjekte der Südwesteuropascenery, also nicht wundern. Ist schliesslich nur zum testen.
Du kannst aber auch alternativ die Files f5360151n.bgl, f5360152n.bgl, f5360171n.bgl, f5360172n.bgl, f5360211n.bgl, f5360231n.bgl, f5360251n.bgl, f5360252n.bgl, f5360271n.bgl, f5360272n.bgl temporär zum testem mal aus dem Pfad X:\FS2002\SCENEDB\EASTHEM\EURSW\SCENERY entfernen bevor Du den FS startest. Genau dieses sind die Files die uns Austria Prof. in die FS2002 eigene Südwesteuropa Scenery untergejubelt hat. Dann bekommst Du nämlich auch keine FS2000 Straßen mehr in z.B Stuttgart oder auch Raum München zu sehen.
Wenn wir von den gleichen Straßen sprechen, sollte der Übeltäter wohl entlarft sein. Ich denke das hat das Austria Prof Team gemacht um bessere Übergänge nach Österreich zu haben. Ob Austria Prof. jetzt hier irgendetwas am FS2002 Straßensystem gelöscht hat, habe ich nicht weiter nachgeschaut. Denn nachdem man diese Files entfernt hat, fehlt das besagte FS2000 Straßensystem, ein FS2002 Straßensystem konnte ich jetzt aber auch nicht entdecken. Vielleicht hat Microsoft den Raum ja ganz vergessen und Austria Prof hat diesen fehlenden Raum ergänzt, dann könnten wir ja sogar dankbar dafür sein, aber so ein Fehler ist eher unwahrscheinlich. Fakt ist aber das bei mir diese oben genannten Dateien definitiv bei der Installation von Austria Prof. zugefügt worden sind. Und sie sind für die FS2000 Straßen im Süddeutschen Raum zuständig und nicht Germany VFR1.
Für die Allgemeinheit!
Mittlerweile möchte ich mal behaupten, das die Leute die viele Add Ons nutzen und sich nicht mit Scenerien bzw. der Scenerybibliothek auskennen, gar nicht mehr in der Lage sein dürften Add Ons objektiv zu beurteilen. Warum?
Siehe unten
Da Skybird Kritik an Germany VFR (und allgemein an den aus den Werbetexten zu interpretierenden Inhalten anderer Add Ons) geübt hat und ich mir sehr viel von Germany VFR versprochen habe, welche zweifelsohne sehr gut ist, mich persönlich aber speziell die Qualität von der hier integrierten Landclassenery in Bezug dessen was möglich ist interessiert, habe ich jetzt mal genauer nachgeschaut.
Ende Teil1
|