Zitat:
Original geschrieben von herar
... da würde mich die richtige Klappenstellung und auch der Speed interessieren.
|
Hallo Helmut,
Ich hatte vorige Woche die Gelegenheit ausführlicher unseren CoPiloten zu "löchern".
(saß hinter mir im Bus als wir uns London ansahen - achja, gegenüber einer der für die Swiss den Cargo "aufreisst" und gleich dahinter unsere Rampagent/Loasmanagerein ;-) )
Zumindest bei der 737-800 ist es so, dass die recht heikel ist, was stall bei Flaps 40 betrifft.
Da die Flaps recht leicht überlastet werden
(sprich der Bereich, wo der Flieger "runterfällt" und einem overstress der Flaps ist recht eng) wird meist mit Flaps 30 und mehr Speed gelandet.
Bei den 737er gibt es einen Sensor, der eben bei Flapsovestress die Dinger auf 30 zurücknimmt - jetzt weiss man natürlich nicht ganz in diesem Bereich (Windböhe etc) ob sie gerade auf 30 oder 40 sind.
Ansonsten: Halbe Gustspeed wird zur Speed dazugegeben.
Oft fliegen die dann sowieso schon mehr als vor 500ft AGL händisch an, um ein Gefühl zu bekommen was der Wind so macht.
Der Vorteil von Wind ist ja ansich, dass es dann zumindest nicht nebelig ist....naja "Wien ist anders" (da gibt es auch das).
Die letzten paar m sind sowieso Glückssache, wie die Landung gelingt. Daher besser, wenn geht ein bisser schneller landen. Damit bist du auf der sicheren Seite...solange du halt nich zu schnell bist und es dir leisten kannst.
...und manchmal stellen sich die Piloten die Frage warum sie sich das überhaupt antun...
Schöne Grüße
Siegfried
--
..beim enteisen:
http://www.luftfahrt.net/galerie/showpix.php?id=8796