ganz einfach einmal erklärt:
mit einen hub oder switch kannst mehrere rechner zu einen netzwerk machen.
mit einen router kannst 2 netzwerke miteinander verbinden (ein router kann auch ein pc mit 2 lan karten sein)
mit nat (network adress translation) können mehrere rechner ins internet.
das ganze zusammen ist ein router mit einen switch der auch nat kann. gibt auch welche die noch einen printserver, eine fw und vpn drauf haben.
hast du nur einen switch brauchst du eine nat software (z.b. winroute oder von windows den ics) dann ist jeder rechner "direkt" im internet.
geht aber vereinfacht auch "nur" mit einen proxy. denn auf den rechner installiert welcher schon hinaus kommt, und alle clientrechner können surfen übern browser.
wie gesagt, ein wenig vereinfacht das ganze.
gruss
chris