Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.12.2002, 22:02   #6
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Also, kurz mal um etwas genauer zu werden:
1 Layer = 4,7 GB
2 Layer = 9,4 GB

2 Layer bedeutet einfach, dass die Daten auf 2 untereinander liegenden Schichten (=Layer) sind - diese werden mit verschiedener Wellenlänge des Lasers (=Lichtfarbe) ausgelesen, wenn ich mich jetzt richtig erinnere.

Das mal zum Theoretischen.

Bis jetzt gibt es, wie gesagt nur 1 Layer DVD-R bzw +R zu kaufen und alle erhältlichen Brenner können auch nur einen Layer brennen.

Meiner Erfahrung nach sind ung. 80% (nur mal so geschätzt) der Video-DVDs 2 Layer DVDs.
Das heißt, 1:1 ist nicht möglich.

Doch man bekommt fast immer den Film inkl. aller Tonspuren (meistens, Deutsch, Englisch und Englisch mit Regisserukommentar bzw. Deutsch in DTS Ton) und manchmal sogar noch mit Untertitel auf eine Layer 1 DVD. Den restlichen Platz braucht nur das ganze Zusatzmaterial und das Menü.
Wenn du die DVD nicht 1:1 kopieren kannst, hast du auch kein Menü mehr, es sei denn man macht sich selber wieder eines - aber keine Ahnung wie des geht.

Wenn sich der reine Film mit den Tonspuren nicht auf eine DVD ausgeht, kann man ihn entweder auf eine 2. DVD aufteilen oder mit einer geringeren Bitrate (geringere Qualität da weniger Daten/s gespeichert werden) neu samplen. Diese Konvertierung dauert aber Ewigkeiten (sogar länger als DivX.... ein Freund von mir hat gsagt er hat 9 Stunden auf einem P4 2,2 für einen Film gebraucht )

Für das Aufteilen auf 2 DVDs gibts schon geeignete Programme die das können. Die schießen jetzt meiner Meinung nach eh wie die Schwammerl aus der Erde.
Evt. können diese dann auch einen Film Konvertiert mit geringerer Bitrate erstellen. (aber keine Ahnung wie das dort genau funkt)

Und zu guter letzt: DVDs brennen ist sicher net so einfach wie CDs. Man muss schon eher wissen was man macht. Ich selber hab keinen DVD Brenner, weiß also auch net 100%ig wie man was mit welchem Tool macht, das is nur mal eine Einführung in das ganze.

Und zu den Standalone Playern ist folgendes zu sagen: probiern geht über studieren.
Da gibts anscheinend große Unterschiede welcher Rohling verwendet wurde und sogar mit welchem Programm gebrannt wurde. Bsp: 4 Jahre alter Panasonic DVD A350 funktioniert ohne Probleme. 2 Monate alter Pionier DVD454 der alles abspielt (CDRs, MP3,...) funktioniert nicht.
Der Panasonic kann dafür keine CDRs lesen.
Als Anhaltspunkt kann man aber dort hinschaun (obwohls nicht immer stimmt, was dort steht): http://www.vcdhelp.com/dvdplayers

PS: zu Spiele DVDs hab ich jetzt nix gesagt, weil ich damit noch überhaupt keine Erfahrung habe. Aber ich nehm mal an, dass sie hauptsächlich Layer 1 DVDs sein werden, weil man bis jetzt ja auch mit CDs recht gut ausgekommen ist.
Nur ob man die genauso brennt wie Videos - leider keine Ahnung.
renew ist offline   Mit Zitat antworten