Zitat:
Original geschrieben von Ghandi
ich würd versuchen die einstellungen von den Netzwerkkarten, von automatisch auf die manuelle einstellung umschalten.
Sollten diese Rechner sehr oft gleichzeitig mit dem Server kommunizieren, dann solltest du vielleicht sogar den Server auf 100Mbit/Full Duplex stellen und die clients entweder auf 10mbit oder 100mbit, allerdings HALFDUPLEX.
So verhindert man das es zu einem datenstau kommt. Sollten nämlich die clients gleichzeitig daten mit den server austauschen wollen, und der server diese daten nicht gleichzeitig/rechtzeitig verarbeiten kann, steht das netzwerk.
Auf jeden fall würd ich mal die Automatische Erkennung abschalten und das ganze manuell eintragen! 
cu ghandi
|
Sorry aber das halte ich für Blödsinn. Nur weil die Clients auf Halfduplex sind verhindert das nicht dass zwei Clients gleichzeitig den Server befragen. Und auch wenn das passiert steht das Netz nicht, wieso auch das ist ein Standardfall...
Netzwerkkarten und Switches fix auf Half/Full Duplex einzustellen ist ein ziemliches Risiko. Wenn du mal die Verkabelung änderst oder einen Hub dazu tust kriegst du plötzlich keinen Link mehr, oder die Verbindung wird schweinelangsam weil du irgendwo ne Strecke drin hast auf der eine Seite fix mit Full und die andere mangels Aushandlung mit Halfduplex fährt (so geschehen bei mir in der Firma)....
Dann suchst du dich dumm und dämlich bis du wieder an das Duplexproblem denkst...
mfG
Clystron