Hi Sener!
zu 1.
Mit der Leistung deiner Rechner wirst du sicherlich keine Probleme haben, die Software von PM vernünftig zum Laufen zu bringen. Was die Anzahl deiner Clients letztendlich angeht (wenn´s denn 10 sein sollten) und die daraus letztendlich resultierende Leistung (Framerates), da würde ich mal mit Thomas Kleindopp sprechen, der ähnlich viele Clients für sein MD11-Cockpit eingesetzt hat und dadurch bedingte Leistungsverluste erwähnte. Ich selber kann dazu leider keinen Erfahrungsbericht liefern.
zu 2.
Mein Server läuft mit XP, meine Clients mit Win98 - das funktioniert! Ok, deine Frage kann ich hiermit nicht befriedigend beantworten.
zu 3.
Ist wirklich ein leidiges Thema, dass auch ich bislang als unbefriedigend gelöst empfinde! Entweder du verwendest Standart-Airfiles oder die Dreamfleet B737 als ein Flugzeug der spezielleren Software, welche speziell für die PM-Software "umgestrickt" wurde. Ich z.B. fliege die GMAX B737-300 von Ariane Studios, die ein ziemlich besch... Airfile von Haus aus bietet - zumindest im Zusammenhang mit ProMagenta und deren B737-400.txt-File, welches für die Funktion innerhalb des FMS verantwortlich zeichnet. Ein Bekannter hat die Ariane Aircraft.cfg mit dem "Aircraft Container Editor" so bearbeitet, dass ich mittlerweile ein fast zufriedenstellendes Flugverhalten hinbekommen habe. Richtig zufrieden bin ich allerdings noch nicht damit!
zu 4.
Nein, das EICAS füllt den Monitor komplett aus. Da ist kein Platz für andere Instrumente
zu 5.
Du kannst das EICAS-Fenster natürlich verkleinern - aber mit 2 FMCs wird es echt knapp und vor allem wird das EICAS auch zu klein werden, meiner Ansicht nach. Ausprobiert habe diese Konstellation selber noch nicht, aber es müsste zumindest funktionieren.
zu6.
Weiss auch nicht, was da los ist - mail ihn doch mal an!
Gruß, Achim
|