Hi Martin,
Wenn mann sich schon die Mühe gibt ein Cockpit zu bauen sollte man schon eine besondere Aufmerksamkeit den Gauges geben.
Die Standard FS2K2 Gauges sind nicht nur hässlich, die sind auch so gut wie unbrauchbar durch die sehr schlechte Wiederholungsrate.
Intern sind die auf sowas wie 16 fps eingestellt. Da kann man noch den schnellsten Komputer haben der mit 50 fps Gas gibt, die gauges laufen hinterher mit 16 fps.
Ich kann mir schlecht vorstellen in einem tollem A310 Cockpit zu sitzen mit Instrumenten die stottern.
Da gibt es zur Zeit leider keinere andere Lösung als Magenta oder die Freewares.
Da ich wie du auch eine Fulgzeug von den 70er bzw 80er Jahre in Herstellung habe, war ich auch angesichts dieses Problem. Es gibt kein Programm dass Instrumenten von der erste Efis generation simuliert. Ich habe Enrico Schiratti gefragt ob er etwas vor hat in dem Bereich. Hat er leider nicht, da der Markt eindeutig auf die NG cokpits gehen. Bleibt die Lösung von den echte Instrumenten mit Servos gesteuert ( wie schon hier von Spezialisten erwähnt).
Ich versuche zur Zeit ein Dritter Weg. Selbst hergestellte Analog Instrumenten, ausser ADI und HSI, die oder Magenta werden, oder echte Analog Instrumenten wenn das Ergebnis mit den "einfacheren" Instrumenten befriedigen ist.
Ich habe schon mit den Engine Control Gauges begonnen. Wenn du interesse hast kann ich dir EPS Datein schicken von treu nachgemachte Instrumenten. Ich lass mir den Rahmen von einem Schlosser CNC fräsen im Plexiglas. Es Kostet mir 50 Euros für eine Platte von 20 Instrumenten. Ich werde mal paar Bilder herausgeben sobald ich soweit bin.
LG
Roger
|