Thema: VNAV
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2002, 17:41   #1
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard

> Jetzt könnte man glatt der Meinung sein:"Wozu gibt es
> dann überhaupt den VNAV Schalter am AP,wenn er doch eh
> nicht vernünftig arbeitet?"

Naja... VNAV arbeitet an und für sich schon vernünftig, aber es ist eben leider allzuoft kein sehr intuitiver Mode. VNAV kann sowohl versuchen, die Geschwindigkeit als auch den optimalen Sinkflugpfad einzuhalten, aber es ist nicht einfach, dann daraus auch zu erkennen, wie die Maschine tatsächlich sinkt.

Ein Abhilfe ist vielleicht das neue Display von Boeing: "Vertical Situation Display", daß demnächst (optional) in alle neuen 737NG eingebaut wird. Meines Wissens ist es auch als Option für die neuen 747-400 und 747-400ER-Modelle erhältlich. Infos darüber gibt es im Boeing Aero Magazine, Vol. 20: http://www.boeing.com/commercial/aer...ro_20/vsd.html

Ein gutes Tutorial zu VNAV - am Beispiel der B777 - findet sich übrigens hier: http://www.geocities.com/vnavweb/index.htm

> Bis dahin werde ich es im VS Mode abhandeln,so wie HP dieses
> schildert.

Dann würde ich aber eher FLCH empfehlen. Im Gegensatz zum Airbus gibt es auf den Boeings nämlich im V/S Mode keinerlei Schutz gegen Low- und High-Speed. Diesen Schutz gibt es nur bei FLCH und VNAV.

> Im Reiseflug kann man ja dann durchaus wieder VNAV aktivieren,denn
> hier arbeitet VNAV ja recht brauchbar!

Wie gesagt... wenn man aufmerksam alle Anzeigen (FMA, Vertical Deviation Indicator, Restrictions, FMC VNAV page) verfolgt, kann VNAV durchaus sehr hilfreich sein.

VNAV ist dann praktisch, wenn man im Climb oder Descent viele Höhenbeschränkungen hat. Gerade London hat z.B. im Departure relativ viele Höhenbeschränkungen, wie z.B. cross DOVER VOR at 6000'. Da ist VNAV im Climb-Out sehr praktisch.

Im Descent, würde ich sagen, hat VNAV den kleinen Mangel, daß es eher einen optimalen, wirtschaftlichen Pfad fliegen will, bei viel Verkehr die Flieger aber oft schon deutlich früher runtergenommen werden. Da kann FLCH manchmal wirklich besser sein...

Ach ja... um meinen Ruf treu zu bleiben...
@HP: Der PS1.3 simuliert doch VNAV einigermassen gut, oder?

Gruß,

Markus

p.s.
Interessant sind auch Non-Precision-Approaches mit VNAV. Einige Flughäfen in D haben ja RNAV-GPS Approaches, die sollte man ohne Probleme mit LNAV/VNAV fliegen können. Ich habe mich neulich mit einm F/O, der bei LH 744 fliegt, unterhalten und er meinte, daß so etwas auch ab und zu vorkommt. Mit etwas Übung kann man mit VNAV durchaus einen Non-Precision-Approach bis zum Minimum fliegen...
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten