Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.12.2002, 14:52   #22
Chris
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137


Standard

die überschneidungen lassen sich aber vermeiden:

rcv3 benutzt ausschliesslich "com1" - MSATC dann "com2".

Hat ein cockpit nur com1, lässt sich lt. handbuch ein zweites com einrichten.

von einigen usern wird bereits berichtet, dass es beim abspielen der wavs von controllerseite aus recht unangenehm lange pausen zwischen den wav-files geben soll.
ist aber nur vereinzelt zu beobachten.

zum ai-verkehr:
grundsätzlich bleiben die probleme, dass einem im final ein ai-flieger den weg abschneidet, weiterhin bestehen, was aber dem fehlenden ai-sdk von ms anzulasten ist.

demanch kann rcv3 auch nicht die ai flieger beeinflussen.

wer am ground, zusammen mit anderen ai-fliegern, controlled werden will, muss daher in dieser phase das msatc weiterbenutzen. deswegen auch die auftrennung auf com1 und com2.
____________________________________
Gruß
Christian
Chris ist offline   Mit Zitat antworten