Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.12.2002, 10:04   #3
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard Re: Ein paar Fragen zur PIC767

Hi Martin,

> RWY/pos
> ---/----ft

> aber ich kann da keine Runway eingeben (er nimmt keine an).
> Wenn ich das richtig verstehe , muss ich dort Runway und
> Runwaylänge eingeben, oder?

Nein, sorry, da hast du was falsch verstanden. Die Departure Runway wird auf der FMC RTE page eingegeben. Das Feature, welches du hier ansprichst, dient einem anderen Zweck.

Ich habe im Moment nur ein 747-400 Handbuch zur Hand, aber die Beschreibung sollte auch für die 767 gelten:

"8 Position (POS) SHIFT

Displays the selected takeoff runway and TO/GA “push” distance from the runway threshold.
Valid entries are X, XX in + or - hundreds of feet (3 or 03 is 300 feet beyond the runway threshold; -3 or -03 is 300 feet prior to runway threshold) Entered value updates FMC position to the TO/GA push point when GPS updating not active.
Entry of a value after takeoff speeds are selected deletes V speeds and displays the scratchpad message TAKEOFF SPEEDS DELETED."

Dazu muß man wissen, daß der FMC seine Position beim Start - genauer: beim Drücken von TO/GA - aktualisierst. Es kann immer passieren, daß du dein IRS falsch ausgerichtet (aligned) hast und dann die falsche Position gespeichert ist. Deswegen wird beim Takeoff die Position nochmals aktualisiert und zwar auf den Threshold der Departure Runway.
Das funktioniert aber NICHT, wenn du von einer Intersection startest, wenn z.B. das Verkehrsaufkommen sehr hoch ist und die Bahn dafür ausreichen lang ist. In diesem Fall mußt du dem FMC sagen, ab welcher Position du den Startlauf beginnst, damit die Aktualisierung korrekt durchgeführt wird. Du tust dies in Form einer Entfernung (in 100ft-Schritten) - die Entfernung, wie weit du vom eigentlich Threshold entfernt bist, wenn du den Takeoff Roll beginnst.
Die Aktualisierung ist wichtig und sinnvoll, weil gerade nach dem Takeoff eine genau Navigation wichtig und sinnvoll ist (Noise Abatement, Terrain Clearance (z.B. in Salzburg) usw).

> Muss ich eigentlich die V-Speeds selber eingeben oder gibt es da
> eine Möglichkeit (wie bei DF737) , das der FMC sie berechnet.
> Denn ich weiß ja die Speed normalerweise nicht.

Ich kenne PIC767 leider nicht. Schwer zu sagen - in der Realität gibt es beides...

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten