Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.12.2002, 06:27   #8
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Ich wollte mich zu dem Thema auch noch mal äussern obwohl ich das wesentliche eignetlich im vorigen Thread zu dem Thema schon gesagt habe. Einen Screenshot über die schlechte Farbqualität der Satellitenaufnahmen kann man im Designerforum zum Thema D Sat5 sehen. Ich lasse lieber die Finger davon, da die Lizensbedingungen eine Veröffentlichung eines Fotos eigentlich nicht zu lassen.

Was brauchbar wäre sind die Luftaufnahmen von den Städten. Aber was nützt uns das. Es sind immer nur kleine Gebiete.
Das mitgelieferte Konvertierungstool ist insofern genial, das es relativ einfach funktioniert und das im Gegensatz zum Standard Custom Fototexturverfahren aus dem SDK mit Resample Tool es hier möglich ist Bilder mit einer höheren Auflösung als ca 4,8m pro Pixel einzublenden. Das sieht dann schon recht real aus. Bei dem Resample Tool erhält man eigentlich nur gute Ergebnisse bei der Standardauflösung von ca 4,8 m pro Pixel. Da ist natürlich alles sehr grob.

Übrigends
Da ich von jemand private Luftaufnahmen bekommen habe, wollte ich doch noch mal versuchen eigene Bodentexturen ähnlich FS Scene zu programmieren. Könnte man im FS Texturen einsetzen wo der höchste Mip Level 512 x 512 Pixel hat, könnte man sensationelle Ergebnisse erzielen. Ich habe mir schon damals und auch jetzt eine Wolf gesucht, ob man nicht irgendeine Möglichkeit hat (bei den Autogenbäumen oder Gebäuden geht das ja) diese zur Anzeige zu bekommen.

Ich habe in der FS2002.CFG auch einen Schalter gefunden "Terrain_Texture_Size_Exp=8" unter [Terrain]
der wohl dafür zuständig ist.

Passt theoretisch auch. Binär 2 hoch 8 wären 256 Pixel. Ändere ich hier den Wert auf 7 entspräche dieses 128 Pixel. Der FS lädt bei diesem Wert als höchsten Mip Level auch nur den mit 128 Pixeln. Das passt also. Nur leider wird ein Eintrag von 9 entsprechend 512 Pixel vom FS ignoriert. Bei einer Textur mit 512 Pixeln wird dann auch nur der Mip Level mit 256 Pixeln geladen.

Wenn hier also jemand irgendeine Information gelsen hat oder kennt ob man den FS zwingen kann höher als 256 x 256 Pixel aufgelöste Bodentexturen zu laden wäre ich dankbar für eine Information.


Zurück zu D Sat.

Leider treten beim Konvertierungstool von D Sat die Probleme auf die ich damals schon geschildert habe und die auch von Niffi weiter oben erwähnt werden. das mit 20m pro Pixel kann ich allerdings nicht bestätigen. Man kann sehr viel feiner auflösen.

Zusätzlich hat man halt die Probleme: Keine Jahreszeiten, keine Nachttexturen, kein Autogen und farbliche Abweichungen, da logischerweise Luftaufnahmen im Zeitraum von Frühjahr bis Spätsommer gemacht werden. Es resultieren hierraus immer unterschiedliche Lichtverhältnisse bei den Aufnahmen. Zusätzlich noch allgemeine Farbfehler.

Wen dieses aber nicht abschreckt (ich sehe persönlich auch einen Reiz über eine Landschaft zu fliegen die der Realität entspricht) den empfehle ich noch etwas zu warten. Aerosoft wird wohl parallel zu der Germany VFR Serie immer auch eine Luftbildszenerie veröffentlichen die den gleichen Bereich komplett abdeckt (also nicht nur die Städte sondern alles). Hier wurde aber offensichtlich mit dem SDK Tool gearbeitet die Auflösung ist daher nicht so hoch wie bei DSat theoretisch möglich, dafür legt sich hier aber auch alles sauber ohne Probleme über das Mesh. Es soll kompatibel zu Germany VFR sein. (Bedeutet das man die Bodentexturzuweisung über Landclass deaktiviert) Wenn ich mir die Bilder auf deren Seite (die man momentan leider nicht öffnen kann) anschaue habe ich die Vermutung das die Luftbilder aus der gleichen Quelle wie die von DSat stammen.

Es gibt wohl nicht sehr viele Unternehmen die so etwas zur Verfügung stellen (ist glaube ich ein Unternehmen aus dem Ruhrgebiet mir fällt bloss der Name nicht mehr ein).


Der Preis wurde bei Aerosoft mit ca 30 Euro pro Serie angegeben. Germany VFR sind glaube ich 4 oder 5 Teile.

Das bedeutet das man für ganz Deutschland als Fotoscenerie vermutlich 120 oder 150 Euro anlegen muss, natürlich inkl. aller Probleme die eine Fotoscenerie mit sich bringt. Das muss aber jeder selbst wissen, was für Ihn wichtig ist. Der Vorteil ist, das man ja schnell in der Sceneriebibliothek das auswählen kann was einem momentan lieber ist.
Also Landclass mit allen Jahreszeiten und Nacht oder Fotoszenerie.

Ich denke aber das der Preis (wenn er auch am Anfang recht hoch erscheint) durchaus angemessen ist. D Sat 39 Euro mit über 170 Städten zu 30 Euro für fast 3 Bundesländer. Gut es sind natürlich grund verschiedene Produkte. Hier ging es aber um den FS und die Möglichkeit der Einblendung in diesen.

Wenn sich jemand mal mit den Preisen von Luftbildern beschäftigt hat die man als Privatmann hinblättern muss, dann weis er oder sie wovon ich spreche.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten