Hi,
alles USB bei mir, ohne Ausnahme.
Natürlich kann ich die Geräte ohne den ControlManager bereiben, nur dann kann ich sie nur von innerhalb der Spieleumgebung, in den jeweiligen Options, mit Kommandos belegen - und die dreifache Schablone von ProThrottle in Kombi mit Fighterstick (oder eben FlightsimYoke) geht dabei verschütt - denn dafür braucht man den Control Manager. Und bei der Kombi Thottle-Yoke ließe sich immerhin der Throttle noch mehrfach belegen, nicht der Yoke, für den ist das nicht vorgesehen. Und schließlich - wenn ich mittels ControlManager die Umlaute nicht in den Yoke pressen kann, dann bedeutet das eben auch, daß ich Umlaute auch nicht in Throttle oder Fighterstick pressen kann. Ist hardwareunabhängig, ein pures Problem im Design der Software, ist noch nicht einmal ein Fehler, ist einfach das pur ameikanische Design. Die Firma CH vertreibtn zwar international, aber die ganze Welt benutzt bekanntlich ausschließlich die gloriose amerikanische Tastaturbelegung

Also warum die Tastaturbelegungen anderer Länder in den ControlManager als Option einbauen?
Fussball mit Yoke und Pedals...???
Skybird