Thema: VNAV
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.11.2002, 22:54   #9
Seb
Veteran
 
Registriert seit: 27.05.2001
Alter: 46
Beiträge: 472


Standard

Also ich weiss nicht ob ich jetzt etwas doppelt schreibe oder noch was neues einbringe.

Der Steigflug einer 737 wurde schon genau und sehr ausführlich beschrieben.
Folgende Ergänzungen:

Wegen den Trollies die in die Kabine geschoben werden, sollte die Pitch nach abschalten der Seat Belt Signs auf 7° reduziert werden.

4500fpm sind zu beginn des Steigflugs durchaus drin. Aus meiner Erfahrung reduziert sich bei mittlerem Gewicht die Steigleistung auf ca. 2000fpm zwischen 15.000ft und 30.000ft. Ist man sehr schwer und operiert an der Max. bzw. auch Optimum Altitude kann man teilweise auch mal nur mit 500fpm steigen. Die DF737 ist zwar relativ genau in der Perormance, aber es ist eben kein Full Flight Simulator - ganz genau kann er also nicht sein!

Normalerweise steigt man mit VNAV, Level Change oder CWS pitch und N1.
VNAV hat nur den einen Unterschied zu level change, daß die Speed aus dem FMS genommen wird. Die N1 Werte können genauso im FMS bezüglich des gewünschten Ratings gewählt werden. Z.B. TO, Red. TO, Max. Continous Thrust (MCT), Climb, REduced Climb 1 o. 2 oder Cruise. Dies alles gibt es auf der N1 Limit Page.

Mit CWS kann die Pitch fast "mauell" bestimmt werden und der AT hält die gewählte N1. Reduziert man zum Take off die N1 (TASS) so passt der FMC auch die Climb Power entsprechend an (CLB1/2). Die Climb Power wird in 1500ft automatisch gesetzt und dann wird kontinuierlich die CLB1/2 an CLB angepasst, so das die Werte bei 15.000ft gelich sind.

Aber um alle Aspekte dieser Performance Betrachtungen auszuleuchten würde der Platz nicht reichen.
____________________________________
Grüße
Sebastian

\"Better a full pilot than an empty tank\"
Seb ist offline   Mit Zitat antworten