Zitat:
Original geschrieben von D-IJBA
Moin allerseits. Als reiner (auch PC-)Flieger hab ich leider fast überhaupt keine Ahnung von der Hardware. Meinen Rechner habe ich mir von einem fachlich versierten (glaube ich) Bekannten bauen und einrichten lassen - das war im März.
Seit einiger Zeit habe ich ein ernsthaftes Problem: Nach dem Einschalten, RAM-Check usw. zeigt mir das BIOS den Status der Laufwerke (1x 60 GB in 2 Partitionen - Primary M a s t e r, 1x 4 GB als Backup (aus dem alten Rechner) - Secondary M a s t e r). Bei der Primary M a s t e r (musste in Sperrschrift schreiben, sonst macht das Forum das hier draus: " vC
(virtual Captain) ") Platte kommt die Meldung "STATUS BAD", am Schluss dann die Meldung "...Back-up and Replace, Press F1 to resume". Nach dem Drücken von F1 startet er meistens normal, manchmal allerdings kommt nicht das Windoofs-Startbild (XP-Pro), sondern ein kleiner, lustig blinkender Cursor oben links und... NIX MEHR!
In der Computerverwaltung -> Ereignisanzeige -> System erscheint regelmäßig die Meldung "Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk0\D gefunden" darunter im Fenster diverse Ziffern. Klickt man "Wörter" an, sagt mir das auch nicht viel mehr.
Den versierten Bekannten kann ich zur Zeit leider nicht erreichen :MS:, deswegen hoffe ich auf Eure umfangreichen Erfahrungen. Falls dazu noch Fragen sein sollten, bitte posten. Solange ich mit der Kiste noch ans Netz komme, werde ich unverzüglich antworten. Danke!
Jörg
|
Hallo !
Versuche mal das IBM Tool DFT (Drive Fitness Test).
Damit wird die Platte überprüft und die Daten in eine Datei geschrieben !
Die Werte kannst Du dann mit DFTVIEW (mal über Google suchen) aus der Datei auslesen.
Sollten defekte Sektoren vorhanden sein, findet das Programm diese.
Bezgl. IBM wäre ich vorsichtig !
Ich selbst habe 3 IBM Platten, eine ist jetzt nach 11 Monaten ausgefallen.
Das Austauschgerät kam nach 3 Wochen und läuft jetzt seit 1 Woche relativ Problemlos.
Leider haben die IBM Platten Probs mit dem Stromversorgungsstecker.
Das war bei meiner Platte auch der Fall und ich konnte den Fehler auch reproduzieren !
Insbesondere besteht diese Problem bei den GXP75 (DTLA Serie) Modellen und den GXP60 (IC Serie) Modellen.
Ich habe nun außer einer DTLA noch zwei IC35L040AVVA und IC35L040AVVN im Einsatz. Das sind beides GXP120 Modelle.
Hier sind die Probleme nicht mehr ganz so gravierend, jedoch rekalibriert sich die Platte in regelmäßigen Abständen, was ein nerviges Summen zur Folge hat.
Das ist auch nicht jedermanns Sache.
Wenn Dir Performance inkl. RAID wichtig ist, sind die IBM Platten allerdings erste Wahl im IDE Bereich.
Da kann keine WD oder Seagate geschweige Maxtor mithalten.
Diese sind nämliche von der Firmware her alle auf Single Betrieb ausgelegt. Das geht so weit, das z.B. zwei WD800BB Platten im RAID 0 Modus langsamer sind, als im Single Betrieb.
Da gehen zwei IBM Platten so richtig ab.
Da Du Hardwaremäßig aber wenig bewandert bist, würde ich Dir eher zu einer Western Digital raten.
Dort sind momentan kaum Probleme bekannt.
Seagate und Maxtor fallen in letzter Zeit auch häufiger aus.
Gerade die Neuen Maxtor Modelle, die eine Flüssiglagerung besitzen, werden nach ein paar Monaten Laufzeit extrem laut !
Wenn Du weitere Fragen hast, dann besuche doch mal die Newsgroup:
de.comp.hardware.laufwerke.festplatten
Dort schreibe ich auch des öfteren.
Vor allen Dingen erhälst du dort schnell Hilfe, da die NG regelmässig von vielen Usern gelesen wird.
Und dort gibt es auch wirklich sehr Kompetente Leute.
Ich bin sowieso der Meinung, das NG´s viel zu wenig von Usern in Anspruch genommen wird.
Sorry, ich bin eigentlich recht stark vom eigentlichen Thema abgekommen.
Mein Tip bei einem Festplattenkauf wäre in deinem Fall:
Western Digital WD800JB / 80GB - 7200 UPM / 8MB Cache.
Gruß
Jochen