Thema: Webserver
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2002, 23:36   #12
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von kikakater
WAMP benutzen, unter Windows. Vorteil: Schnelleres Hochfahren des OS im Vergleich zu Linux, Leichteres Sichern der Systempartition (FAT32) mit partimage, Schnellere Wiederherstellung der Laufwerksintegrität mit Scandisk, Bessere Editiermöglichkeit mit ConTEXT z.B., Sicherungsmöglichkeit mit WinRAR und weiters auf CDRW mittels z.B. InCD

Gibt es auch unter Linux, dort heißt es LAMP (Linux Apache MySQL PhP).
1. ein linux system muß nicht alle paar wochen rebootet werden wer schneller bootet ist ne streitfrage, kommt auf die installierten dienste an. ein reiner webserver ist sicher schneller hoch als ein vergleichbarer windows server. bei win sind noch nicht alle dienste gestartet wenn ich am windows login stehe.

2. fat32? alt und fehleranfällig verglichen mit ntfs (win) oder zb ext3 (linux) diese ersparen die gleich mal ewige scandisksessions
partimage rennt unter linux, die sicherung von unix/linux dateisystemen ist daher mehr als einfach, aber sloters methode ist für ein laufendes system weit einfacher und erspart unnötige reboots.

3. backup (samt system) im laufenden betrieb auf nfs, smb, band, hd, cd, dvd,... mit linux kein problem, komplett zeitgesteuert und ohne eingriff eines users möglich.

4. er wird sich wohl ein lamp system aufsetzten um mögliche probleme die durch ein wamp system entstehen können zu vermeiden.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten