Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2002, 15:03   #1
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard FS2002 und Astronomie

Ich hab' ueberlegt, in welche Rubrik ich das schreibe - eigentlich ist's mir nicht passiert, sondern ich hab's nur ausprobiert.

Also: Zur Frage, wie genau der FS2002 sich in der Astronomie auskennet, den Sonnenstand richtig wiedergibt, die Position des Mondes (nicht einfach zu rechnen) und die der Sterne.

Moeglicher Nutzen ist klar: Klassische Astronavigation zum Beispiel.

Dazu folgender Test: Am 11.8.1999 gab's eine totale Sonnenfinsternis, die man in Sueddeutschland, Oesterreich usw beobachten konnte. Bin also im Flusi mit dem Motorsegler SF-25C am 8.11.1999 zu passender Zeit ueber dem Chiemsee herumgetaumelt (Bild 1). Zeitpunkt kann man auf der Uhr unten links ablesen - 12h43' MESZ - zu der Zeit war's real zappenduster.

(Fortsetzung naechster Beitrag)

Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten