Ich hatte einen 500er Athlon auf K7M, dann einen 700er auf K7V, und jetzt einen Tbird 700 auf K7V-T.
Übrigens wegen dem einfachen Overclocken. Das Overclocking-Modul kostet ja auch noch was, oder ? Und die Leistungssteigerung kann sicher einiges sein, es gibt aber auch wieder Fälle, wo der Zuwachs minimal und nicht zu bemerken ist, je nach Anwendung. Bei mir ist das Problem, daß ich mit dem Overclocken noch überhaupt keine Erfahrungen habe. Und wenn mans macht, will man ja auch was davon haben, dann gibt man sich nicht mit 5 Mhz mehr oder weniger ab. Und ab dann wirds kostspielig und gefährlich.
Gibts übrigens überhaupt sowas wie "Soft-Tuning" ? Also Tuning, wo man ganz sicher sein kann, das nichts schief gehen kann und das der Rechner 100% stabil läuft, ohne Risiko, das etwas defekt wird ? Wie könnte das bei meinem System ausschauen ?
Asus K7V-T Rev 1.01
Bios 1006 Production
Slot A Thunderbird 700
(ich weiß, nicht gut zum Overclocken, hab ihn aber auch nicht deswegen gekauft).
Cpu-Doppellüfter (ebenso um Ös 250)
Netzteil Leadman LP-6100 300 Watt
Servertower mit 10*5,25" Einbaurahmen
(EYE-Tower 920)
Festplattenkühler
Kühler für Pci-Slot
3dfx Voodoo 5 5500
(Ja ich habs gekauft, obwohl ich mit der Voodoo3 zufrieden war. Aber wenn man die alte Grafikkarte verkauft, will man ja wieder was aktuelles haben. Wäre aber sicher noch eine ganze Weile mit der Voodoo3 zufrieden gewesen, denn weggeschmissen wird bei mir normalerweise nichts)
Soundblaster Live Value 1024
Realtek-Netzwerkkarte (einem geschenkten Gaul...)
|