Hallo Lf,
ich weiß nicht, was der Zyklus der neuen Cpu mit der Garantie zu tun haben soll ? Du glaubst doch nicht wirklich, daß das den Händler interessieren wird ?
Sicherlich ist an Deinem Argument mit dem stabilen System was wahres dran. Ich les mir auch immer wieder und sehr interessiert die Wcm-Artikel zum Overclocking durch. Denn da kann man auch eine Menge Grundwissen lernen. Aber für mich ist die Entscheidung bis jetzt immer gewesen, daß ich nicht overclocken will. Besonders wenn man sein System einmal hergibt, muß man unbedingt dazusagen, daß es overclockt ist. Andernfalls wäre das Betrug, wenn Du einen 700er als 1000er verkaufst.
Die Preis-Differenz vom 900er zum 1200er kann ich nicht nachvollziehen. Denn ich kauf mir immer die günstigeren Cpus aber schon der aktuellen Generation. Warum soll ich denn einen teuren Kühler kaufen, Stunden meiner knappen Zeit verschwenden und jegliche Gewährleistung verlieren, nur um dann Leistung zu bekommen, die ich nicht brauch ?
Vergleich: Ich bin doch auch kein Millionär, nur weil ich mir keinen 911er Porsche gekauft hab. Hab mir doch (imaginäre) 2 Millionen gespart. Also wo ist das Geld ? Ist ungefähr so ähnlich wie die berüchtigte Gratis-Klimaanlage beim Modell XXX. Normalerweise müsste jetzt jeder gratis seine Klimaanlage abholen können.
Mich würde interessieren, wie viele Cpus schon durch erfolglose oder übertriebene Overclocking-Versuche zerstört worden sind.
[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 28. Juli 2000 editiert.]
|