Lieber LOM, normalerweise sind deine Postings blind zu unterschreiben, aber mit dem Posting OC ist nur für Freaks kann ich mich so nicht wirklich anfreunden. Speziell seit mann Athlons, Duron und Thunderbird ohne grösseren Aufwand ( sprich spezial Kühler ) doch so bis zu 1o % mehr Leistung herauskitzeln kann. Wie du sicherlich weißt ist dann mit speziellen Kühlmassnahmen noch weit mehr drinnen. Warum sollte ich mein System nicht !!!!!!!! übertackten wenn es dabei stabil läuft. Die Garantie nicht verlieren kann ich auch nur gedingt gelten lassen, bei den Zyklen mit denen die Erzeuger neue cpus auf den Markt werfen und wir (fast) alle ihnen die auch abkaufen. Zur Zeit laufen bei mir zwei Systeme 1x ein Athlon 7oo auf Asus K7M mit Fsb 1o8(wäre mehr möglich, habe aber isa AWE 64 drinnen und um den isa-bus nicht allzu überfordern ist bei 1o8 sense, mit sound on board läufts bei Freund stabil bis fsb 114 also mit rd. 8oo) also ca. 766 und normalen Kühler und ein Athlon 9oo mittels oc-Karte und chipid-Cacheversteller in Autoexe. eingetragen mit 1.2 GB auf einem K7V, allerdings mit Alpha-Kühlung und zusätzlichen 2 Gehäusselüftern ( hatte ich schon ). Selbstverständlich muss ich dir recht geben das der Preis eines "ordentlichen Lüfters" in Relation zu einem o8/15 Lüfter exorbitant hoch ist, aber die Differenz von 900er auf 12ooer ist um das 1ofache Höher. Abgesehen davon das es den nochgarnicht gibt. Lustigerweise unterstützt das Asus K7V aber den cpu-takt bis 13oo ( nur kurz mal hochgefahren um zu testen ) ab 135o ist es finster, davon steht kein Wort auf den Asus urls, offiziell unterstützt das Board ja "nur 1oooer". Also ist es wie immer ASUS simply the best. So hoffe ich habe dich nicht gelangweilt. mfg. LF
|