Wenn man aber noch produzierte CPUs rechnet, dann komme ich aber bei intel nur auf 4.
S370(PPGA), S370(FC-PGA), Slot1, Slot2
Ja sicher gibts noch den PPro-Overdrive für den Sockel 8, aber den rechne ich nicht dazu.
Zum städigen Neukauf von Boards. Die Produktzyklen werden immer kürzer, immer schneller kommen neue CPUs raus. Es ist nicht mehr so, daß zwischen einem nächsten Takt-Schritt ein Jahr oder so vergeht, wie noch zu P1-Zeiten. Aber da konnte man wenigstens den neuen Prozi mit einem BIOS-Update zum laufen bewegen. MMX war der erste große Schmäh mit der Dual-Versorgung. Alle kauften neue Boards. 1/2 Jahr später kommt der PII mit dem Slot1 und 66MHz FSB. Ein 3/4 Jahr danach kommt der PII mit 100MHz FSB. Alle die ein 66er Board haben schauen durch die Finger, oder kaufen sich später den Celeron als letzte Alternative. Im Herbst 98 bringt intel dann den S370 und den Celeron im PPGA-Sockel. Es werden wieder neue Boards produziert und es wird (wie immer) versichert, daß auch zukünftige Prozessoren drauf laufen werden. Herbst 99 kommt und damit der Sockel PIII(Coppermine). Was für ein Zufall natürlich, daß diese auf den PPGA-Boards leider nicht laufen. Der CeleronII kommt im Frühjahr 2000 als CPU mit 66MHz heraus, könnte also theoretisch (wenn intel und die Boardhersteller wollten) noch in LX-Boards!! laufen. Tatsache ist, daß die CerlonII manchmal nichtmal in BX-Boards laufen. Ja, ich weiß schon andere Spannung und so, aber wenn die Boardhersteller mitspielen würden und auch für ältere Boards noch BIOS-updates machen würden, würden die mit entsprechenden Konverter-Card auch noch in LX-Boards funken. Könnte es nicht rein zufällig so sein, daß intel dahinter steht?
Oder letzten Sommer/Herbst als ganz zufällig Engpässe bei der BX-Versorgung auftraten, als AMD die Athlon Boards benötigt hätte? Sicher ganz zufällig und ohne Absicht? Wers glaubt ...
Warum hat Asus sein K7M am Anfang im weißen Karton geliefert? Wohl kaum weil der Druckerei die Farbe ausgegangen ist. Warum hat intel FIC (die ja gleich am Anfang mit dem SD11 dabei waren) verklagen wollen? Wegen dem Nahverhältnis zu VIA und angeblichen Patentverletzungen von VIA und FIC. Ganz zufällig als gerade die Athlon Boards in größeren Stückzahlen produziert wurden. Ja sicher haben manche nicht die teuren 6-Layer Platinen produzieren wollen/können. Trotzdem hat intel sicherlich einige Hersteller mit der BX-Knappheit gedrängt keine oder erst sehr spät Athlon-Boards zu produzieren.
Fortsetzung folgt (geh jetzt schlafen *Gähn*)
------------------
**************************
"Errare humanum est"
**************************
MfG, Authentic!
|