Also, zum neuen Cube G4 von Apple ist folgendes zu sagen:
Die Angabe in Dollar als auch Schilling ist richtig. Die DIfferenz ergibt sich dadurch, dass die Dollar-Angabe wie üblich ohne Steuern ist. Zum Zeitpunkt, als ich den Bericht schrieb, waren noch keine ATS Preise bekannt. Die kamen exakt zwei Stunden nachher, also als auch diese beiden Seiten als wirlich absolut letzte durch die Druckmaschine liefen.
Zu den 64MB RAM: Das sind definitiv viel zu wenig. Kommt man z.B. bei Win98 mit 128 MB gut aus, so können es am Apple nicht genug sein. Nicht, dass er auch flott mit 64 läuft, viel besser geht's aber mit 128, 256 usw. Kommt natürlich auch auf die Applikationen an. Aber große Photoshop-Dateien mit 512 MB RAM, Burschen da rauchts...
Zu den Graphikkarten. Eigentlich sollten bereits RADEONS drinnen sein. Aber...
ATI war so schlau, es sich mit Apple aber wirklich komplett zu verscherzen. Einen Tag vor der großen Keynote von Steve Jobs war ATI so klug, eine Mitteilung herauszubringen, wonach in den drei neuen Apples die neuen Graphikprozessoren von ATI drinnen sein sollten. Mehr ham's net braucht.
Ich weiss nicht wie, aber bislang gelang es Steve Jobs immer, Neuerungen bis zur Präsentation wirklich fast völlig geheim zu halten. OK, Gerüchte gibt es immer, aber eine Presseaussendungen rauszugeben, in der man die Vorstellung bereits ankündigt, dass ist doch eher unklug.
Daher flogen in allerletzter Sekunde die neuen Graphikkarten raus und auch Steve Jobs erwähnte die Karten, selbst die alten, in seiner Keynote mit keinem Wort.
Nun dürften nVIDIA und 3dfx, die sich ja schon lange danach sehnen, ATI bei Apple als Haus und Hoflieferant abzulösen neue Chancen ausrechnen. Werden wohl in den nächsten Wochen ein paar Meetings bei Hrn. Jobs fällig sein.
|