Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.11.2002, 14:19   #4
Seidl
Veteran
 
Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478


Standard

Also das ist definitiv was selbst programmiertes. Wenn du die Startaufrufe in der MDB umgehst sollte also eigentlich alles klar sein (Beim Öffnen "Shift" gedrückt halten).
Diese Sache dürfte eigentlich auf keinen Fall Gestaltungsänderungen verhindern.

-----------------------------------------------------
Ignorieren von Startoptionen
Wenn Sie das Dialogfeld Start (Menü Extras) verwendet oder ein Autoexec-Makro oder eine Open-Ereignisprozedur erstellt haben, um das Verhalten beim Öffnen einer Microsoft Access-Anwendung festzulegen, können Sie diese Einstellungen umgehen, um wieder den vollen Zugriff auf die Access-Datei zu erhalten.

Halten Sie beim Öffnen der Datenbank die Bypass-Taste (die UMSCHALTTASTE) gedrückt.
Anmerkung Sie können die Bypass-Taste deaktivieren, indem Sie mithilfe eines Makros oder Microsoft VBA-Codes (Visual Basic für Applikationen) die AllowBypassKey-Eigenschaft der Datenbank auf False festlegen.
-----------------------------------------------------
-----------------------------------------------------
Access-Spezialtasten
Wenn Sie im Dialogfeld Start das Kontrollkästchen Access-Spezialtasten verwenden aktivieren oder deaktivieren, werden die folgenden Tasten in einer Microsoft Access-Datei aktiviert oder deaktiviert. Indizies Ergebnis
F11 Bringt das Datenbankfenster in den Vordergrund.
STRG+G Zeigt das Direktfenster an.
STRG+F11 Wechselt zwischen der benutzerdefinierten und der integrierten Menüleiste.
STRG+UNTBR Stoppt in einem Microsoft Access-Projekt das Abrufen von Datensätzen vom Server.
ALT+F11 Startet den Microsoft Visual Basic-Editor.
-----------------------------------------------------

Ich werde mich jetzt ins Wochenende verabschieden.

so long
Seidl
Seidl ist offline   Mit Zitat antworten