Das mit der einer Woche Rückgabefrist ist eine Frechheit wie sie nur von Chello zu erwarten ist.
Ein Freund von mir arbeitet im Handel und wohnt alleine. Letztes Jahr kündigte er Chello und nahm stattdessen ADSL, weil das ja viel besser ist. Das Problem: Er sollte das Modem bis 7 Dezember in ein UPC Shop bringen. Handelsangestellte bekommen aber in der Vorweihnachtszeit (ab letzter Novemberwoche) keinen freien Tag, und auch nach Weihnachten wenn der Zeitausgleich beginnt, konnte er keinen freien Tag bekommen.
Schließlich hatte er dann doch anfang Febuar die Gelegenheit das Modem zurückzubringen.
Die Strafe kam trotzdem, und trotz der mündlichen Zusicherung eines Chello-Mitarbeiters (Oder Mittäters) kam dann noch die Mahnung. Die Chello Mittäter wußten gar nichts von einer Zusage (Hatten ihn auch nicht nach Namen gefragt, und Telefon-ID... Telefonnummer der Kunden haben sie dort auch nicht).
Vielleicht machen die die Zusagen ja auch nur um die Mahngebühr dazurechnen zu können. Bei Chello ist auf jeden fall äusserste Vorsicht geboten, und zwar auf ähnlicher Stufe wie wenn Du bei eBay einen Plasmafernseher gegen Vorauskassa bezahlen müßtest, der Verkäufer aber nur schlechte Kritiken bekommen hat, und in Rumänien daheim ist.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
|