dies habe ich in der readme.txt von Ghost 2003 gefunden
================================================== =============
3. Windows 2000 und XP duplizieren
================================================== =============
Windows 2000- und XP-Bootfehler
-------------------------------
Wenn ein Rechner nach dem Duplizieren von Windows 2000- und XP-
Systemen nicht startet, kann das in der Regel auf eine
der beiden folgenden Ursachen zurückgeführt werden:
Ursache 1
---------
Aufgrund von Unterschieden zwischen der Position und
dem Layout von Partitionen nach dem Duplizieren wurden
vorhandenen Volumes vom bootenden System neue Laufwerks-
buchstaben zugeordnet.
Einige Elemente des Windows-Bootprozesses scheinen
Pfade mit Laufwerksbuchstaben zu verwenden, um auf Dateien
zuzugreifen.
Wenn das bootende Betriebssystem aufgrund der Zuordnung
eines neuen Laufwerksbuchstabens die Datei nicht finden
kann, kommt es zu einem Bootfehler.
Lösung
------
a. Initialisieren Sie die Datenträgersignatur mit dem
Befehlszeilenschalter -FDSZ, womit eine Datenträger-
signatur von Null erzwungen wird. Durch die
Initialisierung der Datenträgersignatur wird
Windows 2000 gezwungen, alle vorhandenen Laufwerks-
buchstaben zu verwerfen und neue Laufwerksbuchstaben
zuzuordnen.
Hinweis: Ghost führt diesen Prozess im Allgemeinen
während des Ladens eines Windows 2000-und XP-Datenträgers
durch. Dieser Prozess wird nicht durchgeführt, wenn
Sie lediglich eine Partition laden. In diesem Fall
sollten Sie den Schalter -FDSZ hinzufügen, um einen
Bootfehler zu beheben.
b. Alternativ können Sie auch den Befehlszeilenschalter
-FDSP angeben, wenn Sie die zugeordneten Laufwerks-
buchstaben behalten möchten. Dies verhindert, dass die
Datenträgersignatur zurückgesetzt wird. Dieser Schalter
ist aber nur beim Laden von Windows 2000-Datenträgern
erforderlich, bei denen ein Bootfehler auftritt.
c. Um sich auf dem Rechner anzumelden, müssen Sie möglicherweise
den absoluten Pfad für die Programmdatei der Benutzeroberfläche
in der Windows-Registrierung ändern. Einzelheiten dazu finden
Sie im Microsoft Knowledgebase-Artikel Q249321.
Mit dieser Methode ist es dem Benutzer zwar möglich, sich
anzumelden, allerdings können einige andere Anwendungen nicht
mehr funktionieren. Einzelheiten dazu finden Sie im Microsoft
Knowledgebase-Artikel Q223188.
Ursache 2
---------
In Windows ist der falsche Massenspeicher-Controller
für die Hardware, auf der gebootet wird, konfiguriert und
geladen, da Quell- und Zielrechner Unterschiede aufweisen.
Lösung
------
Duplizieren Sie auf Rechnern mit einer ähnlichen Hardware. Ist dies
nicht möglich, können Sie das Microsoft-Tool Sysprep verwenden. Die
Sysprep INF-Datei (SYSPREP.INF) enthält den Abschnitt
[SysprepMassStorage], in dem ein bzw. mehrere Massenspeicher-
Controller definiert sind, die Windows 2000 beim Booten
laden soll. Microsoft stellte eine Version von Sysprep für
Windows 2000 und eine für Windows XP Pro bereit. Für Windows XP
Home ist keine Sysprep-Version verfügbar.
Lesen Sie die Informationen in der Microsoft Sysprep-Dokumentation
für Windows 2000, die Sie unter der folgenden Adresse aufrufen
können:
www.microsoft.com/windows2000/library/planning/
incremental/sysprep11.asp
Informationen zur Verteilung von Microsoft Windows XP mit Sysprep
finden Sie auf der Microsoft Windows XP Professional-CD:
Support \Tools\Deploy.cab\Deploy.chm
Support\Tools\Deploy.cab\Ref.chm
Vielleicht hilft dir das?!?!?!
